News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF 4000 St | 137 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese / Niedersachsen | 871064 | ||
Datum | 31.07.2021 16:25 MSG-Nr: [ 871064 ] | 4422 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moin, Geschrieben von Hans-Joachim Z. Eine hinreichende Ausstattung mit katastrophentauglichen TLF2000 wird heute nur noch hinzukriegen sein, wenn man diese bei auflösungsbedrohten Kleinwehren unterbringt. Als Erstangreifer. Wieso das?! Da wird sich ein TSF-W deutlich besser machen. (Gerne auch mit Allrad. Oder mal beim LF10-Gigantismus wieder zurückrudern, das ging auch mal 9,5t statt 15t...) Alle Welt beklagt sich über Mitgliedermangel, aber TLF-W bzw. 8/18 werden munter durch irgendwelche zum Angriffsträger gepimpten Staffel- oder Gruppen-Sonderkonstrukte abseits jeder Norm als Zweitfahrzeug ersetzt. Wieviele der Stützpunkt (Nds)-Wehren mit klassischer LF8 + Trupp-Sonderfahrzeug-Austattung sind seither wirklich auf im Einsatz aufbietbare Zugstärke angewachsen? Wohl die wenigsten,... Dafür hat die Menge rollenden Wassers gehörig zugenommen. Kommt heute mit jedem Löschfahrzeug oberhalb eines TSF zur Einsatzstelle. Früher waren das mal 1800 bis 2500 Liter im Stützpunkt (Nds). Das bringen Dir heute schon die umliegenden Kleinstandorte auf ihren TSF-W mit. Wozu muss man da noch den eh nicht zwei LF sinnvoll besetzt bekommenden Stützpunkt mit einem TLF 3/4000-Gruppen-THL-Sonderdingens ausstatten? Da passt doch wunderbar auch dein TLF 2000 oder "echts" TLF 3000 hin. Geschrieben von Hans-Joachim Z.
Klingt sinnvoll. - Aber nur als kurzfristige kommuneninterne Backup-Lösung für den Ausfall eines LF. Nicht als reguläre Standortausrüstung. Geschrieben von Hans-Joachim Z. daß sich eine solche bisher nur selten in Anspruch genommene Wehr mit den Möglichkeiten ihres TLF 2000 ausreichend beschäftigt, um beim Flächenbrand mit 3 Leuten ein durchaus leistungsfähiges Einsatzkontingent zu stellen.Mit solchen Sonderrollen beschäftigen sie sich hoffentlich dann, wenn sie ihr Grundhandwerk beherrschen. Das Feuer nimmt dummerweise keine Rücksicht darauf, ob das Personal im HLF20 oder GW-L 0,5 vorgefahren ist. Gruß, Thorben | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.991