News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF 4000 St | 137 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8W., Immenstedt / S-H | 890169 | ||
Datum | 24.03.2025 10:59 MSG-Nr: [ 890169 ] | 1718 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moin, mal ein Einwurf von der Seitenlinie. Vorne weg, ich bin kein Angehöriger der zuständigen Wehren, ich wohne nur im selben Landkreis. Auf Eiderstedt (Halbinsel im Landkreis Nordfriesland) Eiderstedt auf Wiki wurden in letzter Zeit auch massiv in GTLF mit Staffelkabine ausgeschrieben. Die Fahrzeuge sollen vermutlich nächstes Jahr anrollen. Die Halbinsel wird vom "Festlandsanschluss" mit einer Trinkwasserleitung versorgt. Eine Kombination aus massiven Tourismus und neuen, kleineren Kunststoffleitungen führt vor Ort wohl zu massiven Trinkwasserproblemen. So soll es in den Stoßzeiten Morgens und Abends, wenn die Duschen heißlaufen, zu massiven Druckabfällen und Wassermangel führen, jeweiter hinten auf der Halbinsel, desto dramatischer. Zeitungsartikel Wasserprobleme Nach dem dort vor Jahren bzw Jahrzehnten schon eine massive Schlauchwagen-Dichte einzug hielt (fast jede Gemeinde an der B202 hält einen kommunalen SW bzw GW-L mit Schlauchlogistik vor und versorgt von dort das Hinterland mit) muss dort wohl der nächste Schritt gegangen werden. So hat das zuständige Amt zwei TLF 3000+ beschafft. Die Fahrzeuge sollen nach Aussage einer der beiden Feuerwehren die die Fahrzeuge besetzten sollen, mit Staffelkabine und *deutlich* über 3000 Liter ausgeliefert werden um eine Wasserversorgung im Erstschlag zu ermöglichen. Ausschreibung TLF 3000+ Parallel dazu beschafft die FF am westlichsten Punkt (und damit am Ende der Trinkwasserleitung) ein weiteres GTLF. Ausgeschrieben als TLF4000+ (Fahrgestell hat drei Achsen und auch hier deutlich mehr Wasser) Ausschreibung TLF 4000+ Geschrieben von Ulrich C. Warum nicht 5000 oder 8000? Die Wassermengen sind nach meinen Infos auch deutlich darüber. Finde nur keine Zitiertbare Quelle. Geschrieben von Ulrich C. Wer im Erstangriff mit 1000 L, oder von mir aus auch 1600 oder 2000 L nicht auskommt, kommt in wieviel Promille der Fälle mehr mit den 4000 + x aus? Think Big. Die drei "TLF" sollen im Verbund mitalarmiert werden, da hat man dann eine gute fünfstellige Wassermenge. Geschrieben von Ulrich C. Wie wahrscheinlich ist es, dass man sich wegen mehr Wasser an Bord sich schlicht darauf verlässt und noch später um die WF kümmert? Mir wurde mitgeteilt, dass man dadurch in der Erstphase nunmal ein Problem weniger hat (Die SW´s rollen ja trotzdem mit Begleitfahrzeugen) Gruß Daniel
Geändert von Daniel W. [24.03. 11:02] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|