News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF 4000 St | 137 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 871731 | ||
Datum | 18.08.2021 05:44 MSG-Nr: [ 871731 ] | 1961 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Sascha E. Faltbehälter als Zwischentanks waren da nicht möglich, da Temperaturen unter 0°C da hatte man Angst, dass die zu schnell zufrieren könnten. Diese Angst ist den ständigen Anwendern unbekannt. So etwas ist ja tägliche Routine. Natürlich sind Temperaturen unter 0 unpraktisch, weil es neben den Tanks rutschig wird, aber bevor die Tanks zufrieren, hast Du längst Ärger mit Ventilen etc. In kalten Gegenden wirst Du sehen, daß die seitlichen Ablaufventile dort einen Deckel mit Magnetverschluß haben, damit sie unterwegs nicht einfrieren. "Einfrieren des Tanks" wird natürlich ein Problem sein, wenn Dein Feuer in Iqaluit brennt. Hans-Joachim "Everybody is entitled to his own views. Everybody is not entitled to his own facts." James Schlesinger, 1975 | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|