News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF 4000 St | 137 Beiträge | ||
Autor | Bern8d O8., Filderstadt / | 871461 | ||
Datum | 10.08.2021 19:39 MSG-Nr: [ 871461 ] | 2831 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moinsen, Geschrieben von Sven K. Die Frage ist ja, ob das von dir verlinkte Fahrzeug tatsächlich der Erstangreifer ist oder nicht... also so wie ich das lese ja Geschrieben von Sven K. Ist auch egal, bei ner Stützpunkt-TLF-LF-DLK-Wehr im seen- und flussreichen Meck-Pomm sollte eine TS auf einem "großen" Fahrzeug durchaus Sinn machen. mit Sicherheit, aber nicht auf dem Erstausrücker......und nur zur Erinnerung an den Anfangspost......Was ist Sinnvoll oder muß man drauf verzichten wenn man mehr Wasser will....DIE TS! Geschrieben von Sven K. Und jetzt stell dir vor, du bist in Meck Pomm und nicht in Filderstadt, wo du kurz mit dem Finger schnippst und werktags um 10:00 Uhr eben nicht ne Armada an Personal und Technik binnen der "ersten" 2.000 Liter da steht ;-) Genau deshalb TLF 4000 St damit man genug Wasser für den ERSTANGRIFF hat BIS narückendes Personal da ist und alles weiter aufbauen kann. Die TS kann ich auch nur mit genug Manpower in Stellung bringen. Gruß Ossi | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|