News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF 4000 St | 137 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 871486 | ||
Datum | 11.08.2021 09:54 MSG-Nr: [ 871486 ] | 2417 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Michael W. Die Normen geben einen Rahmen vor, sowohl für Beladung als auch Fahrzeuggröße oder Tankinhalte. Manchmal ist da auch nur eine Mindest-Löschwassermenge in der Norm vorgegeben, die Höchstgrenze ist dann aber indirekt durch das maximale Gesamtgewicht des Fahrzeuges begrenzt. Ebenso die Zusatzbeladung.Eben. Wenn Filderstadt sich ein LF20 hinstellt, maximales Gewicht ausgenutzt durch Wasser und etwas TH-Beladung, ich glaube dann landet man soweit vom angefragten TLF gar nicht weg. Dann ist es aber Norm, und so mancher, der hier recht scharf kommentiert, hätte von jetzt auf gleich kein Problem mehr damit. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|