News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | TLF 4000 St | 137 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 871082 | ||
Datum | 31.07.2021 19:56 MSG-Nr: [ 871082 ] | 4358 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Thomas E. Also wir haben ein TLF 4000, sogar mit Gruppenkabine und trotzdem fährt unser HLF 10 als Erstangreifer. Und die 1200 l Wasser reichen bis die Kavallerie kommt. Meistens ist das TLF 2 Minuten später Ähnlich das in unserer FF praktizierte Vorgehen; der Erstangreifer im urbanen Bereich das HLF-10 mit 1600 l Wasser, das LF-20 mit 4000 l Wasser rückt nach, legt ggf. schnell eine B-Leitung zum HLF-10 und kümmert sich um die weitere Löschwasserversorgung. Staffel-TLF oder LF mit um/mehr als 4000 l scheinen sich zunehmender Beliebtheit zu erfreuen. Nicht ohne den Hintergrund von immer mehr Hydranten mit einer geringeren Leistung, und mehr oder weniger sichtbare Löschwasserstellen innerort gibts auch nicht überall ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|