News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Betrieb einer Turbo-Tauchpumpe | 29 Beiträge | ||
Autor | Sabr8ina8 M.8, Leer / Niedersachsen | 829464 | ||
Datum | 22.04.2017 20:47 MSG-Nr: [ 829464 ] | 2937 x gelesen | ||
Also in der Anleitung steht nur folgendes. Allerdings ist nicht erklärt, wie die manuelle Tankfüllstandsregelung aktiviert wird... Bitte beachten Sie Bei Pumpenbetrieb mit Zuführen des Löschwassers aus Hydranten über die Tankfüllleitung dient der Wassertank als Puffer. Der Löschwassertank ist mit einem Überlauf ausgestattet, über den zuviel eingespeistes Wasser abfließen kann. VORSICHT! Die Löschwasserpumpe und der Löschwassertank können beim Einspeisen von Löschwasser beschädigt werden, wenn der Einspeisedruck oder die Durchflussleistung zu groß sind! Überdruck oder zu hohe Durchflussleistung können bei der Löschwassereinspeisung durch eine Pumpe (z. B. Tragkraftspritze) oder an manchen Hydranten entstehen. ➔ Maximalwerte für Fülldruck und Durchflussleistung nicht überschreiten: – maximal zulässiger Fülldruck: 8 bar – maximal zulässige Durchflussleistung: 1700 l/min. Löschwasser einspeisen über die Tankfüllleitung ➔ Saugeingang mit Blindkupplung schließen [149A]/[150A]. ➔ Prüfen, ob sämtliche Absperrorgane und Entwässerungsventile geschlossen sind. ➔ Saugklappe in Stellung Tankbetrieb schalten, siehe Löschanlage – Technik – Saugklappe. ➔ Hydrant vor dem Anschluss kurz durchspülen. ➔ Hydrant an Füllleitung anschließen [149B]/[150B]. ➔ Hydrant öffnen. ➔ Kreiselpumpe aktivieren. Tankfüllstandsregelung Manuelle Tankfüllstandsregelung Tankfüllstand überwachen. Der Füllstand wird grafisch [151A] und mit Angabe des Restvolumens [151B] angezeigt. Hydrant schließen, wenn der Tank voll ist. Eventuell zuviel eingespeistes Wasser läuft ins Freie ab. Automatische Tankfüllstandsregelung Die automatische Tankfüllstandsregelung öffnet und schließt die Zuleitung zum Wassertank selbsttätig. Der Hydrant kann permanent geöffnet bleiben. Taste Wassertank füllen über Hydrant betätigen [152]. Die Taste kann als fest belegte Taste oder als Funktionstaste ausgeführt sein. Ventil Zuleitung Wassertank öffnet selbsttätig, wenn der Tankfüllstand unter 60 % fällt. Ventil Zuleitung Wassertank schließt selbsttätig, wenn der Tankfüllstand 98 % erreicht. Der Füllstand wird grafisch [151A] und mit Angabe des Restvolumens [151B] angezeigt. Zum Ausschalten Taste Wassertank füllen über Hydrant erneut betätigen. Ventil Zuleitung Wassertank ist geschlossen. Tank füllen, wenn Tankfüllstand < 40 %: Taste Wassertank füllen über Hydrant zweimal betätigen. Funktion Wassertank füllen über Hydrant ist bei aktivierter integrierter Wasserzuführung (IWZ) nicht möglich. Die Aktivierung der integrierten Wasserzuführung schaltet die Funktion Wassertank füllen über Hydrant automatisch ab.
Geändert von Sabrina M. [22.04.17 20:48] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar = | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|