News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Betrieb einer Turbo-Tauchpumpe | 29 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s T8., Bottrop / NRW | 829507 | ||
Datum | 24.04.2017 10:32 MSG-Nr: [ 829507 ] | 1843 x gelesen | ||
Geschrieben von Adrian R. So schwer ist es garnicht, eher Maschinenbau. Ein sehr cooler Link, da muss ich mich mal in ruhe durcharbeiten :-) Geschrieben von Adrian R. Der Leistungsbedarf P einer Pumpe ist die an der Pumpenwelle oder -kupplung aufgenommene mechanische Leistung in kW oder W; er ist proportional der dritten Potenz der Drehzahl und wird ermittelt nach einer der folgenden Formeln: Das hört sich für mich super kompliziert an ;-) Ich meine es auch ehr Praxisbezogen, da ist die Drehzahl vom Laufrad ja immer unterschiedlich. Ist das denn jetzt auf die Max. Drehzahl der Pumpe bezogen? Also die 34 KW bei einer 10/1000. Viele Grüße Scotty Scotty´s Maschinisten Channel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|