News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Bundesregierung will wegen Corona Katastrophenschutz neu aufstellen - war: Coronavirus | 61 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 868631 | ||
Datum | 14.04.2021 17:53 MSG-Nr: [ 868631 ] | 1621 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Dirk S. Die Beiträge sind in Hinblick auf die verschiedenen Akteure und deren Sichtweisen interessant. Auf jeden Fall; zu den Logistikzentren und allgemein zur Materialvorhaltung insbesondere die auch hier öfters diskutierten Stichworte " Kapazitäten zur Kraftstoffverteilung" und "Notstromaggregate", bemerkenswert: [...] Für eine ausreichende, bundesweite Grundversorgung ist die finale Ausfinanzierung dieses Logistikkonzepts mit weiteren vier Logistikzentren für das THW ein wichtiger Schritt. Darüber hinaus bedarf es der Bevorratung ergänzender Zivil- und Katastrophenschutzausstattung wie Trink-wasseraufbereitungsanlagen, Brückenbaumaterial, Kapazitäten zur Kraftstoffverteilung, Notstromaggregate, Notkommunikationsausstattung, etc. Geschrieben von Dirk S. Das der Feuerwehrverband hier nicht zu Wort kommt ist bemerkenswert. Schon; wurde der DFV oder sonst ein Gremium der Feuerwehren ( AGBF, VFDB ) überhaupt um eine Stellungsnahme gebeten ? Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.422