News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Bundesregierung will wegen Corona Katastrophenschutz neu aufstellen - war: Coronavirus | 61 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 867900 | ||
Datum | 18.03.2021 17:36 MSG-Nr: [ 867900 ] | 2181 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Franz S. - 30 Millionen für die Beschaffung geländegängiger KTW Die Anpassung der Geländefähigkeit der zukünftig zu beschaffenden Fahrzeuge für die MTF hat letztes Jahr schon angekündigt. Das DRK hat übrigens vor Jahren mal einen Prototyp eines Allrad-KTW des DRK für den Zivilschutz vorgestellt. Wenn man jetzt wüßte, was so ein KTW-gl-ZS kosten würde, könnte man den Preis durch 30 Mio. EUR teilen um zu einer ungefähren Anzahl der KTWs zu kommen. - 88 Millionen für den Ausbau des Sirenennetzes Nach Pleiten, Pech und Pannen beim letzten bundesweiten Warntag ! ;-)) Weiterhin soll ein Entwicklungs- und Erprobungszentrum, das die realitätsnahe Erprobung von Ausrüstung und Einsatztaktiken insbesondere für CBRN-Gefahrenlagen ermöglicht, aufgebaut werden. Zu Thema "Thema Selbstschutz und Selbsthilfe der Bevölkerung" , da hat das BBZ schon 2019 ein " Rahmenkonzept Ausbildung in Erster Hilfe mit Selbstschutzinhalten " erstellt. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.249