News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | MLF / (H)LF10 was ist sinnvoller? | 238 Beiträge | ||
Autor | Hans8-Jo8ach8im 8Z., Berlin / Berlin | 756632 | ||
Datum | 15.03.2013 10:02 MSG-Nr: [ 756632 ] | 209370 x gelesen | ||
Geschrieben von Michael W. Beim Serien-U20 liegt der Wendekreis bei 2,7m Radstand bei 12,8m. Den U300 gibt es mit 3,08m Radstand, der hat die gleichen Achsen und Bereifung, dann schon 14m Wendekreis. Für die Nusser-Ausführung mit 3,03m würde ich mit irgendwas um die 13,8m rechnen, also ungefähr 1m mehr als große SUV. Geschrieben von Michael W. Wendig ist was anderes. Darauf wollte ich hinaus: In der Geometrie bleibt selten was übrig. ;-) Geschrieben von Michael W. Interessanterweise wurde ja auch der Preis nicht im Bericht erwähnt. Nusser möchte für ein LF-A nach Österreich-Norm ... 210860. Geschrieben von Michael W. Das Fahrgestell an sich ist ja bekanntermaßen schon deutlich teurer als normale LKW- oder Transporterfahrgestelle, Beim U20 nicht so extrem wie bei anderen Unimog. Geschrieben von Michael W. die Radstandsverlängerung gibt's auch nicht geschenkt dazu. Für die 3030mm hat sich der Österreich-Importeur stark gemacht, laut Pappas kommt das so aus dem Werk incl. Werksgarantie. Wie Lentner an seine 3400mm kommt, weiß ich nicht. Wenn das Fahrzeug erst mal zum Umbauer muß, hast Du natürlich Recht. Beste Grüße Hans-Joachim | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.666