News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | MLF / (H)LF10 was ist sinnvoller? | 238 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 756622 | ||
Datum | 15.03.2013 08:50 MSG-Nr: [ 756622 ] | 209139 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Hans-Joachim Z. Wird dort der Wendekreis erwähnt? Hier zumindest finde ich nichts, und die Verlängerung auf 3400mm wird den Wendekreis weniger altstadtfreundlich machen. Beim Serien-U20 liegt der Wendekreis bei 2,7m Radstand bei 12,8m. Den U300 gibt es mit 3,08m Radstand, der hat die gleichen Achsen und Bereifung, dann schon 14m Wendekreis. Dort sind auch ab Werk 3,6m Radstand möglich, dann mit 15,4m Wendekreis. Bei 3,4m Radstand wird sich also ein Wendekreis von ca. 14,5-15m ergeben. Wendig ist was anderes. Immerhin sind 2,15m Breite machbar, also etwa die Außenmaße eines Fahrzeuges auf Iveco Daily. Interessanterweise wurde ja auch der Preis nicht im Bericht erwähnt. Das Fahrgestell an sich ist ja bekanntermaßen schon deutlich teurer als normale LKW- oder Transporterfahrgestelle, die Radstandsverlängerung gibt's auch nicht geschenkt dazu. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.475