Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | MLF / (H)LF10 was ist sinnvoller? | 238 Beiträge |
Autor | Chri8sti8an 8F., Fürth / Hessen | 755932 |
Datum | 09.03.2013 14:34 MSG-Nr: [ 755932 ] | 212011 x gelesen |
Mannschaftstransportwagen
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Tragkraftspritze
Tragkraftspritze
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Michael W.Die Erfahrung, dass sich Ducatos oder T4 einfacher fahren als LTs hab ich bei uns noch nicht gemacht, wir hatten ja auch einen alten Frontlenker-LT. Damit hatte keiner Probleme, den fuhr jeder lieber als die Transits aus den gleichen Baujahren.
Reparaturkosten sprechen eine deutlich andere Sprache...
ZUmindest beim MTW, den deutlich mehr FA fahren, kommen die Reifen weder an die Verschleißgrenze noch an die Altersgrenze...
Geschrieben von Michael W.Naja, einen Auszug mit 4 statt 2 PA im Geräteraum unterzubringen, dürfte bei kaum einem Fahrzeug problematisch sein, so viel Platz ist bei jedem Fahrzeug, wenn man es gleich so plant.
Standardplanungen gehen aber mittlerweile ja von mind. 2 PA in der Mannschaftskabine aus...
Geschrieben von Michael W.Da stellte das keiner jemals in Frage, aber beim MLF oder TSF-W scheint es ein No-Go zu sein.
Ich stelle nur in Frage, ob man ein riesen Aufriß machen muss, um unbedingt PA in die Mannschaftskabine zu bringen, sprich "Rucksack", Klappsitze etc. pp.
Geschrieben von Michael W.Schön, dass bei euch anscheinend jemand täglich nach den TSen schaut. Denn eine Batterie ohne Ladehalter ist schnell mal leer und bei den meisten modernen Geräten ist dann auch mit Handstart nichts mehr.
Macht hier keiner und es hängt auch keine TS an der Ladeerhaltung.... Einfache regelmäßige Nutzung reicht offensichtlich aus.
Ist bei einer Wehr, die nur über TSF(-W) verfügt sicherlich einfacher zu machen, als bei einer Wehr, bei der die TS ein Schattendasein auf / hinter dem LF fristet...
Geschrieben von Michael W.Auf jeden Fall deutlich mehr Aufwand als lediglich 2 Schmiernippel einer Gelenkwelle abzuschmieren und schlimmstenfalls, sofern überhaupt vorhanden, alle paar Jahre mal ein wenig Getriebeöl an einem Zusatzgetriebe an der Pumpe zu wechseln.
Immer die Frage, mit welchem Aufwand der Nebenatrieb einzubauen und zu warten ist.
Viele Grüße
Christian
Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!
besucht die Feuerwehr Steinbach
"Die Feuerwehrmannschaft hat sich für ihre Verrichtungen gut einzuüben, so daß jedes einzelne Mitglied sämmtliche ihm zugewiesene Arbeiten mit der nöthigen Sicherheit und Kennntniß ausführen kann"
(Übungsbuch, Dienst- und Sanitätsvorschriften für Feuerwehren im Großhergzogtum Hessen, 1891)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 07.03.2013 10:05 |
 |
Fred7 M.7, Volkach |
| 07.03.2013 10:25 |
 |
Flo 7G., Schondorf |
| 07.03.2013 10:28 |
 |
Chri7sti7an 7K., Schwanewede |
| 07.03.2013 11:06 |
 |
Andr7eas7 W.7, Herrenberg |
| 07.03.2013 11:16 |
 |
Chri7sti7an 7W., Nentershausen |
| 07.03.2013 11:25 |
 |
Matt7hia7s M7., Erlangen |
| 07.03.2013 12:56 |
 |
Thor7ben7 G.7, Leese OS |
| 07.03.2013 13:33 |
 |
Matt7hia7s M7., Erlangen |
| 07.03.2013 18:00 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 07.03.2013 18:19 |
 |
Flor7ian7 K.7, St. Johann - Bleichstetten |
| 07.03.2013 18:30 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 07.03.2013 19:10 |
 |
Flor7ian7 K.7, St. Johann - Bleichstetten |
| 09.03.2013 09:33 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 09.03.2013 11:09 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 09.03.2013 13:59 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 09.03.2013 14:37 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 09.03.2013 15:57 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 10.03.2013 10:44 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 10.03.2013 10:56 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 10.03.2013 11:11 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 10.03.2013 11:47 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 10.03.2013 11:59 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 10.03.2013 12:22 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf |
| 10.03.2013 12:51 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 10.03.2013 13:52 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf |
| 10.03.2013 14:14 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 10.03.2013 19:10 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf |
| 11.03.2013 15:17 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 10.03.2013 12:53 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 10.03.2013 13:28 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 09.03.2013 15:24 |
 |
Flor7ian7 K.7, St. Johann - Bleichstetten |
| 09.03.2013 16:02 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 11.03.2013 14:06 |
 |
Matt7hia7s M7., Erlangen |
| 11.03.2013 15:08 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 11.03.2013 15:21 |
 |
Matt7hia7s M7., Erlangen |
| 11.03.2013 15:39 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 11.03.2013 15:48 |
 |
Pete7r M7., Wien |
| 11.03.2013 16:39 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf |
| 11.03.2013 17:55 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 11.03.2013 17:56 |
 |
Fred7 M.7, Volkach |
| 11.03.2013 18:07 |
 |
Pete7r M7., Wien |
| 11.03.2013 17:59 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 11.03.2013 20:52 |
 |
Fred7 M.7, Volkach |
| 11.03.2013 21:02 |
 |
Ralf7 R.7, Kirchen |
| 11.03.2013 21:16 |
 |
Fred7 M.7, Volkach |
| 11.03.2013 21:19 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 12.03.2013 19:56 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf |
| 11.03.2013 21:19 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 11.03.2013 21:27 |
 |
Fred7 M.7, Volkach |
| 11.03.2013 21:43 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau  |
| 12.03.2013 20:39 |
 |
Hans7wer7ner7 K.7, Sebnitz, OT Ottendorf  |
| 12.03.2013 22:06 |
 |
Anto7n K7., Mühlhausen |
| 11.03.2013 21:52 |
 |
Seba7sti7an 7K., Grafschaft |
| 11.03.2013 22:02 |
 |
Fred7 M.7, Volkach |
| 12.03.2013 08:01 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 11.03.2013 21:17 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 11.03.2013 21:22 |
 |
Ingo7 z.7, Handeloh |
| 12.03.2013 10:05 |
 |
Chri7sti7an 7S., Wasserburg/Bodensee |
| 12.03.2013 14:39 |
 |
Pete7r M7., Wien |
| 07.03.2013 20:39 |
 |
Pete7r M7., Wien |
| 07.03.2013 22:03 |
 |
Pete7r L7., Trochtelfingen |
| 08.03.2013 09:57 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 08.03.2013 10:11 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 08.03.2013 12:59 |
 |
Fred7 M.7, Volkach |
| 08.03.2013 15:14 |
 |
., Thierstein und Magdeburg |
| 07.03.2013 11:26 |
 |
Andr7eas7 W.7, Herrenberg |
| 07.03.2013 11:32 |
 |
Matt7hia7s M7., Erlangen |
| 07.03.2013 11:45 |
 |
Andr7eas7 W.7, Herrenberg |
| 07.03.2013 11:49 |
 |
Thom7as 7B., Limbach |
| 07.03.2013 12:08 |
 |
Matt7hia7s M7., Erlangen |
| 07.03.2013 11:29 |
 |
Sven7 W.7, Meerbusch |
| 07.03.2013 11:47 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 07.03.2013 13:02 |
 |
Mark7us 7R., Stockach |
| 08.03.2013 09:50 |
 |
Fred7 M.7, Volkach |
| 08.03.2013 10:01 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 08.03.2013 12:48 |
 |
Fred7 M.7, Volkach |
| 08.03.2013 12:55 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 08.03.2013 12:59 |
 |
Andr7eas7 K.7, Magdeburg |
| 11.03.2013 13:15 |
 |
Fred7 M.7, Volkach |
| 11.03.2013 13:26 |
 |
Chri7sti7an 7F., Wernau |
| 11.03.2013 13:57 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 07.03.2013 12:33 |
 |
Olf 7R., Freiberg |
| 07.03.2013 12:46 |
 |
Lüde7r P7., Kelkheim |
| 07.03.2013 18:02 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 09.03.2013 11:04 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 09.03.2013 13:56 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 09.03.2013 14:35 |
 |
Chri7sti7an 7F., Fürth |
| 09.03.2013 15:48 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 09.03.2013 18:59 |
 |
Fred7 M.7, Volkach |
| 09.03.2013 19:11 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 09.03.2013 19:20 |
 |
Fred7 M.7, Volkach |
| 09.03.2013 19:24 |
 |
Adol7f H7., Rosenheim |
| 10.03.2013 10:07 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 12.04.2013 11:35 |
 |
., Sommerkahl |
| 12.04.2013 12:01 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 12.04.2013 12:08 |
 |
., Sommerkahl |
| 13.04.2013 12:32 |
 |
Ulri7ch 7C., Düsseldorf |
| 16.04.2013 11:23 |
 |
., Sommerkahl |
| 16.04.2013 11:36 |
 |
Mich7ael7 W.7, Herchweiler |
| 16.04.2013 11:46 |
 |
., Sommerkahl | |