Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Überjacke mit oder ohne Membrane | 53 Beiträge |
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Troisdorf / NRW physisch, Baden emotional | 688563 |
Datum | 13.07.2011 23:06 MSG-Nr: [ 688563 ] | 13411 x gelesen |
Infos: | 13.07.11 LFS BaWü: " Gefährdungsbeurteilung u. Auswahl von PSA "
|
Gesetzliche Unfallversicherung
Persönliche Schutzausrüstung
Gesetzliche Unfallversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung
1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Europäische Norm
2. Englisch
Gesetzliche Unfallversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung
1. Europäische Norm
2. Englisch
1. Europäische Norm
2. Englisch
Sicherheitsbeauftragter
Tach, Post!
Geschrieben von Christian MerkelbachEs gibt von der GUV ja eine Richtline zur Auswahl der PSA in Verbindung mit einer Risikoanalyse
GUV I 8675
Aber wie kann ich denn zu der Entscheidung kommen von einer solchen Empfehlung abzuweichen, denn was ist denn wenn einer meiner AGT´s zu Schaden kommt?
Indem ich meine eigene Gefährdungsbeurteilung mache und die tunlichst besser als in der GUV I 8675. Letztere fordert ja ernsthaft für die Brandbekämpfung im Freien EN 469 Bekleidung der Lst. 1, über den Unsinn einer solchen Bekleidung z.B. bei der Flächen-/Waldbrandbekämpfung wurde hier ja erst unlängst ausgiebig diskutiert.
Das es mit EN 15614 bereits seit vier Jahren eine dedizierte Norm für Schutzkleidung für die Brandbekämpfung im freien Gelände (Normtitel!) gibt scheint den Verfassern der 0805 / GUV I 8675 scheinbar nicht bekannt (gewesen) zu sein, anders kann ich mir nicht erklären, warum diese Norm sonst nicht genannt wird.
Weiterhin ist die 0805 / GUV I 8675 mittlerweile teilweise veraltet. So wurde beispielweise EN 531 durch EN ISO 11612 abgelöst.
Geschrieben von Christian MerkelbachDie Risikoanalyse ist generell eh komisch, weil wenn ich das richtig verstehe, würde es doch bedeuten das um so weniger Brandbekämpfungen im Innenangriff ich habe, desto geringer kann der Schutz ausfallen.
Ja, das ist leider so ein generelles Risiko, wenn man statt einer "Beurteilung der Arbeitsbedingungen (§5 ArbSchG, § 3 GUV-V A 1), landläufig auch als Gefährdungsbeurteilung oder -analyse bekannt, eine Risikobewertung durchführt. Wenn man als FASi / SiBe auf die Frage "Was sind denn die Gefährdungen im Bereich xyz?" mit "6" (oder 1, 4, 7, 8 etc.) antwortet darf man sich nicht wundern, wenn man nicht für voll genommen wird.
Geschrieben von Christian MerkelbachMich würde auch mal der Vorteil einer Jacke ohne Membrane interessieren,
Bessere Atmungsaktivität, Wasserdampfdurchgangswiderstand ist deutlich besser (in einem konkreten Fall 1/3 gegenüber der Version mit Membrane), Anzüge werden leichter (je nach verbauter Membrane sind da durchaus 400 g drin).
MkG,
Christi@n
-------------------------------------------------
Fumus ignem
- This is my very own opinion... -
Gewinner.... (JuHu - endlich Freizeit)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|