News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | ein interessanter Denkansatz | 25 Beiträge | ||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 519154 | ||
Datum | 04.11.2008 10:21 MSG-Nr: [ 519154 ] | 11184 x gelesen | ||
Die FF Isernhagen, speziell die des Ortsteiles Altwarmbüchen ist extrem mit Einsätzen auf der A2, A37 und der A7 geplagt. Alleine das Vorhalten des Rüstwagens und des Gefahrgutzuges bei der FF Altwarmbüchen erfordere pro Jahr einen Zuschußbedarf von 500.000 Euro, so der Erste Bürgermeister der Gemeinde Isernhaben Arpad Bogya (CDU) Aus diesem, Grund hat die Ratsfraktion der SPD, grundsätzlich unterstützt von den anderen Fraktionen das Thema für heute auf die Tagesordnung des öffentlich tagenden Wi5rtsdchafts, Finanz- und Feuerschutzausschusses gesetzt. Sie fordern einen Beitrag der Maut-Gebühr zur Unterhaltung der Sonderfahrzeuge. Die acht Prozent aus den Prämien der Feuerschutzversicherungen, die via Bund und Land bei den Gemeinden landen sei "nur ein Zubrot", so der Regionsbrandmeister Keitel. Die SPD hat eine einfache Frage gestellt: "Ist nicht für die verkehrsbedingten Kosten eine Gegenleistung aus der Autobahnmaut fällig?" Bogya sieht allerdings keine große Erfolgsaussicht, da es sich hierbei um eine Bundessteuer handele. Anmerkung: Das ist richtig, dass der Beschluss vom heutigen Tage nicht plötzlich Geld in dei Kassen spülen wird, aber er ist ein Beginn, ein Denkanstoß, der letztendlich, vielleicht sehr zählflüssig Dinge in Gang bringt. Offensichtlich sehen das andere Gemeinden in der Region (Anmerkung, Region= Zusammenschluss des Altkreises Hannover und der Stadtgemeinde Hannover zu einer politischen Einheit) ähnlich | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.261