News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Nachwuchssorgen bei der FF (ZDF Beitrag) ![]() | 132 Beiträge | ||
Autor | Adri8an 8R., Utting / Bayern | 829916 | ||
Datum | 07.05.2017 08:04 MSG-Nr: [ 829916 ] | 9138 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Bernhard D. s.o.; aber gelegendlich kommen auch mal die Eltern vorbei und fragen/haken nach, da kann ein JF-Betreuer gegenüber der Wehrführung schon mal in Erklärungsnöte kommen. Aus Eigener Erfahrung: Jugendliche die sowas erlebt haben geben es selbst vor den Eltern nicht zu. Das ist das Perfide an so einem Autoritären System: Die einen können sich auslassen und hacken in gleicher Schiene auf den schwächeren rum, die Schwächeren geben nichts zu um nicht noch schwächer zu wirken. Es ist aber erstaunlich wie groß Jugendgruppen werden können die solch ein System fahren. Es ist nicht gleich zu erkennen. So ein System lässt aber vor allem "Dumpfbacken" überleben. Die jungen, innovativen und dynamischen Personen, welche wir dringend als spätere Führungskräfte benötigen, suchen sich ganz dynamisch einen besseren Verein. Obwohl man bei der JF und der Feuerwehr allgemein durchaus mal laut werden kann/darf. Meine volle Zustimmung. Befehle müssen prägnant und laut gegeben werden, streichelton klappt nicht sobald die erste Maschine läuft. Auch Schimpfen gehört zum Geschäft, wichtig ist dabei jedoch die Wertschätzung gegenüber den Unterstellten nicht zu verlieren. Wie das klappt muss jeder selbst herausfinden. Dabei einfach immer wieder in einer ruhigen Minute den Spiegel vorhalten und sich und sein Team bewerten. Viele Grüße Adrian Dieser Beitrag stellt einen Auszug meiner aktuellen Meinung dar. Diese muss nicht zwangsläufig mit der offiziellen Meinung meiner Dienststelle/HiOrg korrelieren. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.987