News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | |||
Thema | Nachwuchssorgen bei der FF (ZDF Beitrag) | 132 Beiträge | |||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 502284 | |||
Datum | 12.08.2008 01:44 MSG-Nr: [ 502284 ] | 28945 x gelesen | |||
Infos: | |||||
Themengruppe: | |||||
Geschrieben von Adrian Horbert Es kann nicht schwieriger sein, festzustellen, ob jemand ein Aktives Mitglied einer Hilfsorganisation ist als festzustellen, ob ein Mensch schwerbehindert ist. Frag mal bei den verschiedenen HiOrg an was die unter Aktiv verstehen und was besagte Personengruppe für potentielle Aufgaben hat. Geschrieben von Adrian Horbert Das hier ist der Problemlösung nicht sehr dienlich, ich habe eine Idee vorgetragen und zugegeben, dass diese im Rohstadium ist. Nun werden Details rausgepickt, an denen dargestellt wird, worum die Idee schwer bis garnicht umzusetzen ist. Eine Vorgehensweise, die im Feuerwehrwesen leider nicht unüblich ist. Es gibt natürlich auch die andere (auch im Feuerwehrwesen beliebte) Version: Man kritisiert nichts und läßt dann nach langwierigen Beschlußorgien die Leute feststellen, daß man mal wider eine Regelung getroffen hat, die nicht das erzielt was man sich wünscht. Geschrieben von Adrian Horbert Sinnvoller, lösungsorientierter und spassiger für alle wäre, meine Idee aufzugreifen und im Sinne eines Brainstormings zu verbessern! Sicher, bin ich auch gerne Bereit. Wichtig wäre dafür meines Erachtens primär die saubere Definition der betreffenden Personenkreise. Dies ist aufgrund der unterschiedlichen genutzten Bezeichnungen jedoch kaum zu schaffen. Somit wäre eine bundesweite Vereinheitlichung der Nomenklatur (und damit verbunden eine Vereinheitlichung der System vonnöten. Ein Ansatz, den ich gerne unterstütze. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
<< [Master] | antworten | ||||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | |||
|
|
2.649