News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Nachwuchssorgen bei der FF (ZDF Beitrag) | 132 Beiträge | ||
Autor | Adri8an 8H., Lippstadt / NRW | 502280 | ||
Datum | 12.08.2008 00:16 MSG-Nr: [ 502280 ] | 29096 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Marc Dickey Diese alle zu berücksichtigen dürfte unmöglich sein und bedürfte vermutlich sogar spätestens jedes Quartal einer Aktualisierung. Nein, unmöglich sicher nicht, aber schwierig. Nochmal: Es kann nicht schwieriger sein, festzustellen, ob jemand ein Aktives Mitglied einer Hilfsorganisation ist als festzustellen, ob ein Mensch schwerbehindert ist. Ja, es würde Grauzonen geben, es würde Fälle von Betrug geben. Aber ich bin sicher, es gäbe Möglichkeiten, in 95% der Fälle über einen Punktbewertungskatalog oder ähnliches Verfahren zu bestimmen, ob es sich um einen anrechnungsfähigen HiOrger für das Unternehmen handelt, die restlichen Fälle gehen nun mal vor eine Schiedsstelle. Das hier ist der Problemlösung nicht sehr dienlich, ich habe eine Idee vorgetragen und zugegeben, dass diese im Rohstadium ist. Nun werden Details rausgepickt, an denen dargestellt wird, worum die Idee schwer bis garnicht umzusetzen ist. Eine Vorgehensweise, die im Feuerwehrwesen leider nicht unüblich ist. Sinnvoller, lösungsorientierter und spassiger für alle wäre, meine Idee aufzugreifen und im Sinne eines Brainstormings zu verbessern! Das würde ich mir auch oft reallife wünschen (nicht nur auf Feuerwehr bezogen)! Mit lösungsorientierten Grüßen Wenn du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen, Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen, sondern lehre sie die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.182