alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikRecht + Feuerwehr zurück
Themarechtliche Einordnung verschiedener Vorschriften18 Beiträge
AutorDr. 8Dr.8 Th8oma8s R8., Düsseldorf / NRW727197
Datum09.06.2012 00:22      MSG-Nr: [ 727197 ]3479 x gelesen

Geschrieben von Sven T.U oder DIN-Normen gelten entweder, weil sie durch Gesetz angeordnet werden. Ansonsten sind sie nicht zwingend Ich glaube, du meinst eher EN-Normen, statt EU-Normen :)

Versuchen wir mal ein wenig Ordnung hinein zu bringen:

1. Europäisches Primärrecht, d.h. AEUV und EUV, Grundrechtecharta der Union (würde ein Jurist nie "europ. Verfassung" nennen, aber das umschreibt es in etwa)
2. Unmittelbar geltendes Sekunddärrecht der EU, d.h. EU-Verordnungen (d.h. "Gesetze" der EU); EU-Richtlinien interessieren dich, von Ausnahmefällen (sog. unmittelbare Drittwirkung) nicht, da sie sich an die Mitgliedstaaten, nicht an einzelne Bürger oder Kommunen richten
3. Grundgesetz (in welchem Verhältnis Europarecht zum nationalen Recht wirklich steht, ist zwischen dem Europäischen Gerichtshof und etwa dem Bundesverfassungsgericht umstritten, führt hier aber zu weit, grob verallgemeinert ist es so, wie eben beschrieben)
5. Formelles deutsches Bundesrecht, d.h. Gesetze des Bundestages (wie etwa die von Sven unter 2 genannten)
6. Rechtsverordnungen des Bundes
7. Landesverfassung
8. Formelles Landesrecht (etwa dein Landesbrandschutzgesetz)
9. Rechtsverordnungen des Landes
10. Satzungen deiner Kommune (Satzungen anderer Hoheitsträger nur sehr bedingt, da sie typischerweise Innenrecht sind, d.h. nur den jeweiligen Hoheitsträge "Gemeinde", "Krankenkasse", "Universität" und seine "Angehörigen" betreffen)
11. Dienstanweisungen

Verwaltungsvorschriften, Runderlasse sind ersteinmal nur Innenrecht (siehe 10.) und betreffen dich als Bürger nicht direkt.

Habe ich etwas vergessen?

__
Alle Aussagen sind ausschließlich meine private Meinung.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 08.06.2012 17:10 Chri7sto7ph 7R., Berching
 08.06.2012 17:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 08.06.2012 18:07 Chri7sto7ph 7R., Berching
 08.06.2012 19:16 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 09.06.2012 11:21 Chri7sto7ph 7R., Berching
 09.06.2012 11:30 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 09.06.2012 12:33 Lars7 T.7, Oerel
 09.06.2012 12:56 Chri7sti7an 7F., Fürth
 09.06.2012 13:20 Lars7 T.7, Oerel
 09.06.2012 14:39 Chri7sti7an 7F., Wernau
 08.06.2012 19:11 Sven7 T.7, Hamburg
 08.06.2012 20:05 Anto7n K7., Mühlhausen
 09.06.2012 09:36 Sven7 T.7, Hamburg
 09.06.2012 00:22 Dr. 7Dr.7 Th7oma7s R7., Düsseldorf
 09.06.2012 09:17 Sven7 T.7, Hamburg
 09.06.2012 10:29 Chri7sto7ph 7R., Berching
 09.06.2012 11:32 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 09.06.2012 14:30 Chri7sti7an 7F., Wernau

0.272


rechtliche Einordnung verschiedener Vorschriften - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt