Deutscher Feuerwehrverband e.V.
Geschrieben von Christoph R.
- (EU-, dt.-) Normen
- Ländererlasse
- Dienstanweisungen
- GUV/ BG- Vorschriften (UVV)
- FwDVen
- Gefährdungsbeurteilungen
- Herstellerangaben
- anerkannte 'Regel[n] der Technik'
M.E. (kein Jurist! Anwender des GMV) in etwa (und die Besonderheiten von europäischen, deutschen und länderspezifischen Gesetze/Normen lasse ich dabei aussen vor):
1. Gesetze (und ggf. allgemeine bzw. spezielle Urteile)
2. darauf basierende VO
3. Erlasse (das sind auch die eingeführten FwDV!)
4. sicherheitsrelevante DIN-Vorschriften (z.B. VDE 0100), GUV-R
5. Regeln der Technik (DIN, GUV-I, Einsatzempfehlungen DFV, vfdb und anderer "Vereine" soweit keine konträren Fachmeinungen vorhanden)
6. Dienstanweisungen, das können auch Gefährdungsbeurteilungen sein (durch GB ist eine Aufweichung von 5. möglich, wenn das sauber begründet ist bzw. gar 5. fehlerhaft!)
Probleme ergeben sich in der Praxis u.a. daraus, wenn DA oder Einsatzempfehlungen (auch Schreiben von FUK) erstellt werden, die gegen Regeln verstoßen (z.B. VDE 0132 verbietet faktisch den Innenangriff, der aber "Auftrag" der Fw ist; vgl. auch alte PSA-Diskussion zum Wärmefenster und die Meinungen einzelner Bundesländer oder dortiger UK), die "höherwertig" sind - da wirds dann sehr spannend, wer das wissen können und ggf. verantworten muss.
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|