News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | StLF 10/6 | 76 Beiträge | ||
Autor | Cars8ten8 K.8, Hambühren LK Celle / Niedersachsen | 629855 | ||
Datum | 16.06.2010 08:45 MSG-Nr: [ 629855 ] | 31696 x gelesen | ||
Moin Michael, Geschrieben von Michael Schmidgall Fakt ist, das ich die Beschaffung des StLF "live" miterlebt habe und die ganzen Klimmzüge zum Thema Kostenreduzierung (da gabs ne Grenze die megaeng war) des Fzg., Unterbringung im Gerätehaus, Beladung und Gewichtsproblematik. ich kann auch nicht verstehen, warum dann nicht ein Strich gezogen wird und bei einer Beschaffung die etwas kleinere und günstigere Variante (eventuell sogar mit Allrad, auch wenn nicht genormt und vielleicht keine Zuschüsse) bevorzugt wird. Das Material, was dort im Gerätehaus gelagert wird, hätte sicher auch auf ein TSF-W gepasst.Auch dieses Fahrzeug kann den Schlauchanhänger ziehen. Den TSA muss man ja nicht verschrotten, eine zusätzliche Garage oder eine Scheune zur Unterbringung findet sich doch auch fast überall. Bleibt nur zu hoffen, dass die Gemeinde des betroffenen Ortes den Ausbau der Wasserversorgung nicht weiter vernachlässigt. Gruß, Carsten Meine Meinung steht fest, bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen;-) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.682