| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
| Thema | StLF 10/6 | 76 Beiträge | ||
| Autor | Pete8r L8., Trochtelfingen / Baden Württemberg | 629762 | ||
| Datum | 15.06.2010 19:33 MSG-Nr: [ 629762 ] | 31903 x gelesen | ||
Das TSF-W ist flexibler, man kann die Pumpe auch für Wasserförderung lange Wegstrecke im Rahmen einer Gesamtwehrplanung entnehmen und das Material auf dem Fahrzeug+Personal und Gerät getrennt einsetzen. ein Tsf-w kann in Kleinkleckersdorf den Erstangreifer darstellen und ist im Verbund anders noch einsetzbar. Ein STLF ist ein kastriertes klein TLF nicht muh nicht mäh. es sollte außer TSF-W (TSF als Zweitfahrzeug möglich) LF 10-6, LF 20-16 oder entsprechende HLF Versionen gar keine Fahrzeuge geben dieser Wildwuchs ist doch Murks. mfg Peter dies ist meine private Meinung | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|