News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | StLF 10/6 | 76 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8B., Nörtershausen / RLP | 629644 | ||
Datum | 15.06.2010 14:13 MSG-Nr: [ 629644 ] | 32276 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Sebastian Koch Ein TSF-W laut neuster Norm wurde ja aufgrund der nun zulässigen gesammtmasse von nur 6.3t etwas im verfügbaren Material gekürtzt. Da ist nix gekürzt worden. Nur mal so: zGG TSF-W: 6,3t, Gewicht eines oft verwendeten Fahrgestellt als Doppelkabine 2725kg, Verbleibende Nutzlast damit 3825kg. zGG StLF: 7,5t, Gewicht eines ebenfalls oft verwendeten Fahrgestells gleichen Herstellers als DoKa: 3842kg, Verbleibende Nutzlast damit nur 3658kg, mit Luftfederung sogar noch weniger. Das TSF-W ist also mindestens 175kg im Vorteil. Dazu kommt: LKW-Fahrgestell ist breiter -> größerer Aufbau mit mehr Gewicht, reduziert die verfügbare Nutzlast nochmals. Beladung ist übrigens bei beiden Gruppenbeladung. Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.685