News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | MLF / (H)LF10 was ist sinnvoller? | 238 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 756215 | ||
Datum | 11.03.2013 17:59 MSG-Nr: [ 756215 ] | 210375 x gelesen | ||
Geschrieben von Hanswerner K. Da Hochwasser vorkam sollte Allrad gesetzt sein, schon wegen der Wattiefe (die aber auch mal festgesetzt werden muß). Da reicht auch ggf. das vorhandene LF 16, Hilfe aus den Nachbarwehren und der Unimog vom Bauhof. Man kann mit einem Fahrzeug nicht alles abdecken wollen vom wendigen Altstadt-Brand-Erstangreifer über den Flächenbrandspezialisten und den Hochwasserboliden der auch noch 100% Redundanz für ein (H)LF 16 sein soll. Das paßt einfach nicht zusammen, und man muß sich schlicht entscheiden, was man davon am wichtigsten braucht. Darum herum gruppieren sich dann die anderen Dinge mit Einschränkungen und machens davon fällt u.U. komplett raus, da es sich gegenseitig ausschließt. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.524