News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Wasserförderung in Schläuchen A bis F | 78 Beiträge | ||
Autor | Jan 8K., Niederlungwitz / Sachsen | 732590 | ||
Datum | 29.07.2012 11:16 MSG-Nr: [ 732590 ] | 56508 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Moin! Geschrieben von Hans-Joachim Z. Nitpick: Dann erklärt dir hier gleich mal jemand das ich im Faltbehälter gar keinen Saugkorb nehme! ;-) Für was soll der gut sein? Rückfluss der Wassersäule in den Behälter verhindern? Bei heutigen Entlüftungseinrichtung und "Saughöhen" von (meinetwegen) 74cm kein Problem (idr. ist es noch weniger -> Behälteroberkante - Wasserspiegel + Durchmesser Saugleitung)! Und Wasser was aus der Förderleitung kommt, hat idR. schon eine Pumpe passiert, was soll da noch drin sein was das "Sieb" im Saugkorb aussieben soll? Wie schon mal irgendwo geschrieben: "saugseitige" Druckverluste wirken sich auf die Förderleitung gravierender aus als "Druckseitige", wenn es leicht entnehmbar ist würde ich sogar das Sieb im Saugstutzen der FP entfernen, kann sich mit Gras zusetzen das der Pumpe nichts ausmacht, und Steine o.ä. kann ja nicht kommen, da die an der WES schon durch den Saugkorb abgehalten sind! ;-) Die Höhe der Faltbehälter achte ich (in bestimmten Grenzen) als relativ nebensächlich zur Quantität der Wasserentnahme. Gruß Jan Ich werde mich nicht zurückziehen, das tun nur Deppen! Ich mache "Kehrt!" und dann "Vorwärts!" ;) ... immer nur meine Meinung die hier geschrieben ist! ... angemeldete User dürfen Schreibfehler behalten wenn sie welche finden, unangemeldete Leser dürfen mich gern darauf ansprechen! ;-) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.686