News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Ulm: Iveco schließt Lkw-Werk | 83 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 724137 | ||
Datum | 09.05.2012 10:18 MSG-Nr: [ 724137 ] | 42449 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Lothar R. Vorbei sind die Zeiten, als ein Fahrgestell zusammen mit dem Aufbau durch ein Tauchbad lief. Ähem kann da die Gruppenkabine gemeint sein (was schon ne Weile her ist)? Weil ansonsten müßte das schon mehrere Dekaden zurück liegen. Geschrieben von Lothar R. Vorbei sind die Zeiten, als in Ulm ein italienischer LKW gekauft wurde, nur weil der Leiterpark die TOP 1 war. Verstehe ich auch nicht ganz, es gibt genug Magirus-Leitern die auf MAN oder MB laufen. Konnte man schon imme rhaben wenn man wollte oder die Ausschreibung es so ergab. Geschrieben von Lothar R. Gefühlsmäßig hat MAN trotz EU-Ausschreibungen bei den deutschen Feuerwehren als "deutscher Hersteller" die Nase vorn. Politik fängt nun mal am Stammtisch an. Da kann auch Brüssel nichts dran ändern. Und die MAN Fahrgestellen sind derzeit wirklich richtig gut. Das hat nach meiner Meinung eher mit dem Preis zu tun, denn in einigen Klassen ist das oft der günstigste Anbieter, und im 7,5 Tonnen Bereich nehmen das halt viele wegen der Optik. Geschrieben von Lothar R. Angst habe ich aber ehrlich gesagt auch vor der grossen "östereichischen Firma". Die Entwicklung (z.B. Kooperation mit Hensel) bereitet mir echte Bauchschmerzen. Hoffentlich entsteht aus den Maßnahmen gegen Preisabsprachen kein "Quasi-Monopol". Immerhin haben die sich ja selbst angezeigt, warum wohl ....... :-() Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.577