News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Wie weit muß Wasser bei Überfluten Keller abgepumpt werden? | 24 Beiträge | ||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 568131 | ||
Datum | 05.07.2009 07:45 MSG-Nr: [ 568131 ] | 8099 x gelesen | ||
Geschrieben von Matthias Rösner oder zur nächsten Einsatzstelle - wenn die Tauchpumpe an zu schlürfen fängt. Frage des Fingerspitzengefühls.. Viele Bürger glauben, sie hätten Anspruch drauf, dass ihnen die FW den Keller "besenrein" macht.. Ist nicht! 1.:) Wenn es eine Einsatzlage mit vielen Einsatzstellen ist, ganz klar: so lange die Pumpe das schafft, dann zusammen gepackt und zur nächsten. Ist es eine einzelne Einsatzstelle, dann sehen, wem der Keller gehört. Bei einer alten Dame, die nun wirklich nciht Eimer schleppen kann wäre ich eher geneigt, den Wassersauger einzusetzen als bei dem/der 40jährigen, die/der sich über eine "Grundreinigung" freut und meint, die armen FW-Leute da noch eine Stunde beschäftigen zu müssen.. Möglichst noch begleitet mit dem tröstenden Wort, dass wir ja dafür da seien.. (Übertrieben?? Leute, alles erlebt!) Gruß Klaus | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.623