News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Wie weit muß Wasser bei Überfluten Keller abgepumpt werden? | 24 Beiträge | ||
Autor | Paul8 B.8, Neunkirchen / Saar / Saarland | 568149 | ||
Datum | 05.07.2009 09:43 MSG-Nr: [ 568149 ] | 7677 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Markus Groß Zusammengefasst: Führungsvorgang unter Berücksichtigung der jeweils gültigen Rechtsgrundlagen anwenden und schon hat man die Lösung. genauso ist es, würde noch den GMV und das Gespräch mit den Betroffenen ergänzen, wobei in vielen Fällen halt auch einfache Mittel reichen , z.B. mal den Ablauf von Dreck befreien, kleinen Damm bauen etc. damit kein Wasser mehr nachläuft, das können wir doch einfach abarbeiten - und zügig zur nächsten Baustelle. Dabei halt die Lage als gesamtes im Überblick behalten, Wasser weitgehend raus und je nach Lage en gros und en Detail Wassersauger oder nicht- auch hier hilft die Kommunikation ungemein weiter (gibt auch genügend Beispiele, wo Nachbarn sich helfen oder man später nochmals vorbeischauen kann, wenn mal der Wassersauger frei ist und sonst keiner was tun kann), also dann, viele Grüße Paul alles meine persönliche Meinung, wer Rechtschreibfehler findet, kann diese behalten | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.888