News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Mechanische Thoraxkompressionshilfen | 60 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 L.8, Sindelfingen / B/W | 748133 | ||
Datum | 19.12.2012 23:15 MSG-Nr: [ 748133 ] | 14911 x gelesen | ||
Seltsame Diskussion. Ich habe den Eindruck, diverse Experten von denen ich ansonsten eine hohe Meinung habe, reden von Dingen, von denen sie nix, aber auch gar nix wissen. Die Versuche die rein mechanische Kompressionen des Thorax maschinell zu machen halte ich für ausgezeichnet und die derzeitigen Modelle haben mit den vor 20 Jahren nichts zu tun. Hier ist sicherlich ein großer Verbesserungsspielraum da, um die Chance zu erhöhen jemanden erfolgreich zu reanimieren. Der Helferwechsel beim Fachpersonal alle zwei Minuten resutiert ist fixiert in den anerkannten Leitlinien zur REA. Auf den Gedanken deswegen ein HLF zur REA zu alarmieren sind wir (ich weiß der Süden!) noch nicht gekommen. Ich weiß aber, das wir durch umfangreiche Schulung und durch nahezu tägliche Praxis in der REA, mit 4 Mann/Frau eine leitliniengerechte REA hinbekommen. Wir können nicht alles, aber beim Rettungsdienst sind wir die Profis! Andreas Leutwein | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.550