News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Der ideal ausgerüstete AGT | 18 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 M.8, Germing / | 547252 | ||
Datum | 08.03.2009 15:19 MSG-Nr: [ 547252 ] | 10027 x gelesen | ||
Hallo Forum, ich habe gerade ein bisschen durch das Forum gestöbert auf der Suche nach Threads die sich mit dem Thema Ausrüstung für AGT beschäftigen. Die Frage die sich mir auftut ist, wie der "ideale AGT" vlt. auch ein bisschen zu visionär für euch aussehen würde. Sprich, welche Ausreüstung hat er WIE und WO mit dabei. Die selbe Fragestellung auch für den SiTr. Folgende Punkte wären interessant: Schutzkleidung: Beleuchtung: Kommunikation (Funk für jeden AGT?, Sprechgarnitur) Kennzeichnungsmittel Führungs- und Rettungsleine Schere/Messer: Rettungsmittel für Zivilpersonen "Messgeräte": WBK, Thermometer etc. Überwachungsgeräte: (Telemetrie?) Das gleiche ergänzend für den Rettungsttrupp: Trage/Bergetuch Notfalltasche (Inhalt?) Wie gestaltet sich eurer Meinung die sinnvolle und ergonomische Befestigung und Mitführung der ganzen Ausrüstung? Inwieweit darf ich an die Begurtung und den PA selbst weitere Ausrüstung befestigen? Danke euch... Andreas | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.231