News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Ukraine-Krieg: Satelliteninternet KA-SAT ausgefallen | 18 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 875400 | ||
Datum | 01.03.2022 10:17 MSG-Nr: [ 875400 ] | 1645 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Jürgen M. richtig - aber bisher sind Sat-Verbindungen bei den BOS DIE Backup-Lösung - oder? :-() Klar, aber auch dafür gibt es ja wieder Backup-Lösungen, andere Sat-Verbindungen, die über andere Sat-System kommunizieren zum Beispiel. Wir hatten z.B. nach einer Woche Ahrtal folgende Systeme in unserer IuK-T parallel im Einsatz: - DSL-Anschluß (Draht) eines Hotels - Doppelter LTE-Zugang zweier unterschiedlicher Provider, Basisstationen waren in Sichtweite (ca. 150m entfernt) - Sat-Zugang über das jetzt ausgefallene System (2. Sat-Schüssel als Backup vorhanden) - Sat-Zugang über Starlink Dazu ein Router, der per Load-Balancing die Zugänge je nach Verfügbarkeit/Bandbreite automatisch wählte. Damit war durchweg eine gute Verbindung möglich. Der DSL-Anschluss brachte uns nicht viel Bandbreite, da der auch anderweitig von anderen Usern verwendet wurde. Der "normale" Sat-Zugang ist aufgrund langer Laufzeiten schlecht/nicht für IP-Telefonie geeignet. Die Hauptlast ging am Ende über Starlink und die LTE-Zugänge, wobei die LTE-Zugänge zeitweise mächtig in die Knie gingen. Gruß, Michael | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.518