News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Fahrermangel in den Freiw. Feuerwehren ? | 44 Beiträge | ||
Autor | Hein8ric8h B8., Osnabrück / Niedersachsen | 844702 | ||
Datum | 04.12.2018 17:50 MSG-Nr: [ 844702 ] | 2086 x gelesen | ||
Geschrieben von Dirk S. Aber hat man den Ausbildern auch gesagt, welche Verantwortung sie bei der Ausbildung übernehmen? Nun stellt euch mal vor, es hätte die Änderung der Fahrerlaubnisklassen nicht gegeben und wir dürften immer noch Fahrzeug bis 7,5 t mit dem PKW Führerschein bewegen. Wie sähe dann unsere Ausbildung der Fahrer aus? Wäre die auch so Intensiv wie jetzt beim Feuerwehrführerschein oder wäre es eine Fahreinweisung auf 1 - 2 Dienstabenden? Hört euch doch mal in eurer Feuerwehr um, fragt die Älteren, wie es vor der Führerscheinumstellung war oder vielleicht seid ihr ja selber auch schon in dem Alter, wo ihr noch den alten "3er" hattet und mit dem zum LKW-Fahrer "geadelt" wurdet. Meint ihr wirklich, die heutigen Führerscheinneulinge sind blöder als wir früher? Heinrich | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.672