News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | Bisserl was los in New York City | 91 Beiträge | ||
Autor | Ralf8 H.8, Drebkau / Brandenburg | 743587 | ||
Datum | 01.11.2012 00:49 MSG-Nr: [ 743587 ] | 35995 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Sven K. Mich würde tatsächlich einmal interessieren, was in Mitteleuropa los wäre, wenn es hier einen vergelichbaren Sturm mit 1800 mk Durchmesser gäbe. Wenn man das anhand der Bevölkerungsdichte, nach dem Motto wo nichts ist kann auch nicht kaputt gehen, runterrechnen würde ist der Umfang schon nicht mehr so beeindruckend. Damit möchte ich die Situation vor Ort auf keinen Fall herunterspielen. Es wäre vermutlich immer noch um einiges größer als Elbeflut o.ä. Geschrieben von Sven K. Deutscher Gemischtwarenladen Feuerwehr/ THW, das bischen Bundeswehr was im Innenland noch übrig ist vs. lokale Behörden/ Nationalgarde und FEMA... Hier würde mich mal interessieren wie viel Einwohner auf einen Retter kommen. In D sollen es ja 62 Einwohner pro FM(SB) sein (in Bayern wohl auch weniger). Der eine Nationalgardist der auf 1000 Ew. kommt macht die Statistik zumindest nicht wirklich besser. Ich denke jedes System hat seine Stärken und Schwächen. Bei uns z.B. gibt es in der Führungsebene sicher noch Nachholbedarf. Geschrieben von Sven K. dass sie vor 70 Jahren in den Krieg gezogen sind und uns danach finanziell den Wiederaufbau ermöglicht haben.Das sehe ich geographisch und geschichtlich bedingt ein wenig anders, aber das müssen wir hier nicht diskutieren. Gruß Ralf Nicht Sieg sollte der Sinn der Diskussion sein, sondern Gewinn. Joseph Joubert Wenn ihr etwas nicht versteht, dann muss es doch nicht auch gleich falsch sein. (Rosenstolz, Willkommen) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.921