News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Gezielte Alarmierung im BOS Netz | 28 Beiträge | ||
Autor | Stef8an 8F., Friedrichshafen / Baden-Württemberg | 873891 | ||
Datum | 02.12.2021 18:34 MSG-Nr: [ 873891 ] | 4076 x gelesen | ||
Hallo Forum, nach längerer Abwesenheit hier im Forum, hätte ich jetzt mal eine Frage zur Alarmierung: Gibt es technische Möglichkeiten, gezielter die tatsächlich erreichbaren Kräfte über ein BOS-Netz zu alarmieren, wie es z.B. Apps für Smartphones ermöglichen? Mir ist klar, dass das Disziplin bei der Abwesenheitsplanung der einzelnen Einsatzkraft fordert, denke aber, allein mit "Geofencing" (hier finde ich allerdings einen Kreis weniger gut als eine Zeitisochrone als "Zaun") könnte man schon eine ordentliche Verbesserung erreichen. Letztendlich wäre für mich ein Ziel, schneller die zur Verfügung stehenden Kräfte im Einsatz zu haben, anstatt Schleife um Schleife raus zu alarmieren und so Zeit zu verschwenden und dann irgendwann zu spät zu viel Personal da stehen zu haben oder jedesmal gleich mit dem Gieskannenprinzip den Vollalarm zu wählen. Wie ist denn da der aktuelle Stand in der Technik und falls es was gibt, wie funktioniert das? Ich bin gespannt auf die Antworten! Beste Grüße Stefan | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.261