Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Gezielte Alarmierung im BOS Netz | 28 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 W.8, Herchweiler / Rheinland-Pfalz | 873899 |
Datum | 03.12.2021 08:25 MSG-Nr: [ 873899 ] | 1883 x gelesen |
1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
Hallo,
Geschrieben von Andreas K.Besser wäre es, aus meiner Sicht,
so was flächendeckend zu nutzen.
Vom Gedanken her gut. Wenn ich aber eine Alarmierung mit Rückmeldung implementieren will, brauche ich ein Netz, das sowas von Haus aus mitbringt. Hier in der einen Richtung eine Standard-POCSAG-Alarmierung im 2m-Band und als Rückmeldung einen GSM-Kanal zu verwenden, ist technisch gesehen Blödsinn. Dann nehme ich Tetra-Alarmierung und habe Endgeräte und ein System, das systemweit eine Rückmeldefunktion darstellen kann.
Man kann sich hier natürlich alle möglichen Spezialfälle ausdenken, auch kann man einen GPS-Empfänger in den DME integrieren und Geofencing machen. Erhöht aber nicht unwesentlich den Akkuverbrauch, dann muss ich eben meinen Digitalmelder auch wieder jeden Tag anstelle alle paar Wochen laden.
Gruß,
Michael
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|