Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Gezielte Alarmierung im BOS Netz | 28 Beiträge |
Autor | Stef8an 8F., Friedrichshafen / Baden-Württemberg | 873893 |
Datum | 02.12.2021 19:06 MSG-Nr: [ 873893 ] | 2472 x gelesen |
Jaein... Sicher ein guter Schritt in die richtige Richtung. Meine Idee ist eher, nicht verfügbare Einsatzkräfte schon gleich gar nicht zu alarmieren (oder eventuell den Alarm auf dem Gerät gar nicht anzuzeigen?). Die Rückmeldung über die Verfügbarkeit muss in meiner Idee nicht erst nach dem Alarm kommen sondern schon vorher klar sein (gut, 100% Klarheit gibts da nie, aber deutlich mehr als die normale Alarmiersicherheit von 1/3 oder 1/2 der Mannschaft), sprich, die Position und ggf. eingetragene Verfügbarkeit wird schon vor der Alarmierung fortlaufend ausgewertet, ggf. von Leitstellenseite her alles alarmiert aber im Melder bei zu großer Entfernung o.a. der Alarm geblockt (dürfte ja bei bidirektionaler Kommunikation kein Problem sein). Gegebenenfalls können so nach Verfügbarkeit auch Funktionen gezielter alarmiert werden?
Ich weiß, vielleicht etwas viel Spinnerei dabei, vielleicht gibts aber was?
Grüße
Stefan
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 02.12.2021 18:34 |
 |
Stef7an 7F., Friedrichshafen |
| 02.12.2021 18:41 |
 |
Thom7as 7M., Menden/ Sauerland |
| 02.12.2021 19:06 |
 |
Stef7an 7F., Friedrichshafen | |