News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Kernkompetenz für Führungskräfte war: Feuerwehr Albstadt | 84 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 680456 | ||
Datum | 11.05.2011 12:12 MSG-Nr: [ 680456 ] | 23710 x gelesen | ||
Geschrieben von Manuel Schmidt Menschenführung in FFs ist schwer. Problematisch ist vor allem das Fähigkeiten in der Menschenführung nicht zwingend Voraussetzung sind um eine Führungskraft zu werden, noch wird es im erforderlichen Ausmaß in den Führungslehrgängen vermittelt. Einerseits könnte man ja noch die These aufstellen das diese Softskills im Beruf vermittelt werden. Doof nur das die Führungskräfte in der Wirtschaft die sowas richtig gelernt haben in der Feuerwehr weniger vertreten sind. Denn selbst wenn man Wehrführer in der freiwilligen Feuerwehr ist darf man unter Umständen in der Firma nur dort den Hof kehren wo man es gesagt bekommt. Lösungsansätze: Problem: Wenn ich jetzt sage das ich jede Führungskraft mindestens 20h in Kommunikation schulen will und die Einheitenführer was länger bricht das große Heulen und Wehklagen aus das ich damit die Feuerwehr und das Ehrenamt überhaupt kaputt mache. Nur gibt es im meinen Augen keine andere Alternative! Grüße, BeschFl für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei.. "Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache." (Marko Ramius) "Die Talente machen die Arbeit, und die Marktschreier bestimmen wo's lang geht." (Tom Clancy) Sehen Sie, es gibt nur eine Konstante, eine Universalität. Es ist die einzige echte Wahrheit: Kausalität. Aktion - Reaktion. Ursache und Wirkung | ||||
antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.621