News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Esslingen: Skandal um neue Leitstelle | 194 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen | 470641 | ||
Datum | 18.03.2008 16:38 MSG-Nr: [ 470641 ] | 174689 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Dietmar Reimer Ich möchte das schon differenzieren. Rettungsdienst ist einfach eine öffentliche Aufgabe mit klar definierter Leistung. Zumindest kenne ich es so. Bei freiwilliger Feuerwehr, KatSchutz und den von Dir genannten Aufgaben sieht das schon anders aus. Da wirds etwas schwammiger. Wo ist für den Bürger ein Unterschied zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst? Es geht mir nicht darum das unbedingt meine HiOrg den RD betreibt. ich sehe nur nicht ein wiso ich eine Leistung bezahlen muss, die es durch ehrenamtliche Mitarbeit günstiger geben könnte. Zum mehr Geld ausgeben fallen mir da noch genug Dinge ein (z.B. der Verzicht auf Kindergartengebüren). Geschrieben von Dietmar Reimer Die Leitstelle ist nicht unabhängig, sondern fester Bestandteil der Organisation, wenn eine Berufsfeuerwehr diese betreibt. Das ist m.E. auch kein Nachteil, sondern verkürzt Kommunikation und Entscheidungswege. Eben das ist aus meiner Sicht schlecht solange es mehr als einen Anbieter gibt. Wenn jetzt im Rahmen statlicher Planwirtschaft ein RD vorgehalten wird (und von diesem RD auch der gesamte medizinische KatS erbracht wird) ist es wohl sinnvoll Leitstelle und RD in einer Hand zu haben. Sind auch andere Betreiber mit eigenem finanziellen Risiko am RD beteidigt gehöhrt die Leitstelle in neutrale Hände. Gruß Ingo | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.352