News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Esslingen: Skandal um neue Leitstelle | 194 Beiträge | ||
Autor | Ingo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen | 470488 | ||
Datum | 17.03.2008 22:05 MSG-Nr: [ 470488 ] | 174585 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Dietmar Reimer aber letztlich hat man einen Ansprechpartner...Letztlich den Amtsleiter und seine politisch Verantwortlichen... Wie schon eber erläutert: das geht nur in einer Kreisfreien Stadt Geschrieben von Dietmar Reimer Aber es ist immer klar, dass es sich um eine "staatliche" Aufgabe handelt...deren Kosten nicht von Mildtätigkeit oder Ehrenamt abhängen, sondern ganz klar von Kostenträgern zu bestreiten sind... Aber eine Freiwillige Feuerwehr gibt es in Essen schon oder? Mir ist es letztlich egal ob ich die Abgabe als Steuer oder als Kassenbeitrag bezahle. Wenn es Freiwillige gibt die sich für das Gemeinwohl einsetzen und dabei Kosten einsparen ist das Positiv. Egal ob es in der Pflege, bei der niederschwelligen Betreuung Demenzkranker, als ehrenamtlicher Mandatsträger in einer Kommune, in der Feuerwehr, im KatS oder eben auch im Rettungsdienst. Wo ich dir recht geben muss: die Leitstelle darf nicht bei einem großen Leistungsanbieter liegen sondern muss unabhängig sein. Gruß Ingo | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
1.501