News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Thema | Vorhaltung von Wasser für eine BAB ??? | 35 Beträge | |||
Rubrik | Recht + Feuerwehr | ||||
Autor | Joha8nne8s W8., Magdeburg / LSA | 344721 | |||
Datum | 23.06.2006 13:44 | 19741 x gelesen | |||
Hallo, kann mir jemand sagen ob es ein Gesetz oder eine Verordnung gibt, die regelt wieviel Wasser eine Feuerwehr zu Gefahrenabwehr für eine BAB vorhalten muss. Wenn ja wo kann ich dazu was finden!?!?! Besonders im Bezug auf das Land NRW. Mit freundlichen Grüßen Johannnes | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 344723 | |||
Datum | 23.06.2006 13:47 | 17900 x gelesen | |||
Geschrieben von Johannes WernickeHallo, IMHO keine LAndesvorgabe, Anleihe in manchen BSBP: TLF 24/48 / TLF 24/50 Verwendungszwecke Wasserversorgung auf der BAB => Anforderung in einigen BSBP 5.000l auf der BAB zur Verfügung zu haben. Kann dannn aber auch mit 10 TSF-W erbracht werden. oder 2x TLF 16/25 mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8G., Hannover / Niedersachsen | 344725 | |||
Datum | 23.06.2006 13:52 | 17842 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffTLF 24/48 / TLF 24/50 Verwendungszwecke Wasserversorgung auf der BAB Wieso denn 5000 Liter??? Gibt es da einen Hintergrund? Wir stellen auf dem OPS aus! Details in Kürze. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 344728 | |||
Datum | 23.06.2006 13:55 | 17890 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin GorskiWieso denn 5000 Liter??? u.A. alte Förderrichtlinie NRW wo BAB-FW ein TLF 24/50 mit 80% (? bin mir nicht mehr sicher) aus Landesmitteln gefördert wurden. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Joha8nne8s W8., Magdeburg / LSA | 344729 | |||
Datum | 23.06.2006 13:57 | 17742 x gelesen | |||
Geschrieben von Michael RoleffIMHO keine LAndesvorgabe, Anleihe in manchen BSBP IMHO??? BSBP??? Stehe grade voll auf dem Schlauch! Was bedeuten die Abkurzungen ??? mfg JOhannes | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 344730 | |||
Datum | 23.06.2006 13:58 | 17684 x gelesen | |||
Geschrieben von Johannes WernickeBSBP Brand Schutz Bedarfs Plan mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Yves8 K.8, Pohlheim / Hessen | 344731 | |||
Datum | 23.06.2006 13:59 | 17758 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Michael Roleff IMHO keine LAndesvorgabe, Anleihe in manchen BSBP Das land Hessen verlangt in seinem Autobahnerlass 3600l Wasser. Für NRW kann ich keine Angaben machen Gruß Yves | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8G., Hannover / Niedersachsen | 344733 | |||
Datum | 23.06.2006 14:02 | 17827 x gelesen | |||
Aha interessant, und ich dachte die Vorhaltung von Löschmitteln richtet sich nach der Objektgröße ;-) Gibt es Erfahrungswerte ob man mit 5000 Liter auskommt? Ich denke jeder brennende LKW benötigt mehr Löschwasser beim Vollbrand, oder? Was ist mit Tankzügen? Oder gibt es auch Bedarfsplanungen die Besagen, nach wieviel Minuten wieviel Löschmittel vor Ort zu sein hat? (Quasi im Sammelverfahren durch umliegende Gemeinden) Gruß Martin Wir stellen auf dem OPS aus! Details in Kürze. | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 344734 | |||
Datum | 23.06.2006 14:07 | 17723 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin GorskiAha interessant, und ich dachte die Vorhaltung von Löschmitteln richtet sich nach der Objektgröße ;-) So kann man das auch begründen ;-)) Geschrieben von Martin Gorski Gibt es Erfahrungswerte ob man mit 5000 Liter auskommt? PKW Löschverfahren Ozeanich möglioch LKW je nach Ladung und Umfang des Brandes stark variabel allerdings meist > 5.000 l Geschrieben von Martin Gorski Oder gibt es auch Bedarfsplanungen die Besagen, nach wieviel Minuten wieviel Löschmittel vor Ort zu sein hat? (Quasi im Sammelverfahren durch umliegende Gemeinden) Möglicherweise, habe ich aber bisher noch nicht gesehen. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 344735 | |||
Datum | 23.06.2006 14:21 | 17768 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Yves Keßler Das land Hessen verlangt in seinem Autobahnerlass 3600l Wasser. Wie und wann müssen die anrollen? Auf einem Fahrzeug oder geht auch versetzt auf zweien? Hilfsfrist auch für evt. 2. Fahrzeug? Gruß, Christian Rieke "Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom." (Albert Einstein) ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 344746 | |||
Datum | 23.06.2006 14:47 | 17820 x gelesen | |||
Tach, geschrieben von Martin Gorski: Gibt es Erfahrungswerte ob man mit 5000 Liter auskommt? Ich denke jeder brennende LKW benötigt mehr Löschwasser beim Vollbrand, oder? Gibt es: LKW in Vollbrand ist (auch) nicht gleich LKW in Vollbrand - hier kommt es maßgeblich auf die Ladung an; aus der eigenen Erfahrung: LKW mit Stroh oder "Eier-Pappen" - 5.000 l reichen lange nicht. LKW mit (lebenden) Hühnern in Kuststoffkästen - TLF 24/50 + TLF 16/25, also 7.500 l, reichten locker; war aber ehrlich gesagt wegen der vielen verbrannten aber noch lebenden Hühner einer der Einsätze, an die ich mich am wenigsten gerne zurückerinnere... Was ist mit Tankzügen? Scherzbold! Was wird wohl mit einem brennenden Tankzug vs. 5.000 l (oder auch 10.000, 15.000 l...) Wasser sein? Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Yves8 K.8, Pohlheim / Hessen | 344751 | |||
Datum | 23.06.2006 14:57 | 17729 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Christian Rieke Wie und wann müssen die anrollen? Auf einem Fahrzeug oder geht auch versetzt auf zweien? Es ist egal ob 1 oder 4 Fahrzeuge, in der Regel wird aber LF16/12 und TLF 16/25 dafür eingesetzt. Anrollen müssen die bei jedem Feuer-Stichwort auf der BAB. Geschrieben von Christian Rieke Hilfsfrist auch für evt. 2. Fahrzeug? Hilfsfrist ist im Erlass nicht gegeben, weil die nächstgelegenen tagesalarmsicheren Feuerwehren an der BAB ausgewählt worden sind. So konnten die anfahrzeit verkürzt werden, wenn aber die Hilfsfrist des HBKG mit 10 min einzuhalten wäre, müssten einige Gerätehäuser an BAB-Abschnitten erichtet werden. Gruß Yves | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8G., Hannover / Niedersachsen | 344752 | |||
Datum | 23.06.2006 15:03 | 17922 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel RuhlandWas wird wohl mit einem brennenden Tankzug vs. 5.000 l (oder auch 10.000, 15.000 l...) Wasser sein? Ich halte da mit der richtigen Löschtaktik ca. 20000 Liter für nötig (vgl. Tankzug A 5 der vom Fraport abgelöscht wurde) -glaube 15000 L kamen vom FLF und etwas von der kommunalen FW - etwas selbe Menge? 3 TLF 24/50 Aber warum werden solche Szenarien dann nicht in der BSBP behandelt? Geschrieben von Daniel Ruhland LKW mit Stroh oder "Eier-Pappen" - 5.000 l reichen lange nicht. dann schießt ja auch hier die BSBP am Ziel vorbei (weit unter durch...) Wer stellt diese Bedarfsplanungen auf? Warum fahren in Deutschland nicht auch Wasserträger wie im Ausland mit 7000 oder 10000 Litern Wasser und entsprechendem Schaum? Viele Fragen... Gruß Martin Wir stellen auf dem OPS aus! Details in Kürze. | |||||
| |||||
Autor | Sven8 B.8, Peine / Niedersachsen | 344757 | |||
Datum | 23.06.2006 15:10 | 17781 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin GorskiWarum fahren in Deutschland nicht auch Wasserträger wie im Ausland mit 7000 oder 10000 Litern Wasser und entsprechendem Schaum? Oooch... guck mal hier! MkG, Sven | |||||
| |||||
Autor | Gerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen | 344758 | |||
Datum | 23.06.2006 15:12 | 17769 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Christian Rieke Geschrieben von Yves KeßlerGeschrieben von Christian Rieke Wie und wann müssen die anrollen? wie: möglich im Tank von (Tank-) Löschfahrzeugen - in Kübelspritzen wird die Menge schwierig ;-) Wann: im Bereich der zugewiesenen Abschnitte auf BAB gilt keine Hilfsfrist (die Zuweisung erfolgt durch das RP "bestmögliche" Eingreifzeit und Ausstattung) Geschrieben von Christian Rieke Auf einem Fahrzeug oder geht auch versetzt auf zweien? ... geht sogar LF 10/6 (1000l), TLF 16/24 (2400l) und TSF-W (500l), ginge sogar verteilt auf zwei Feuerwehren (müssen nur dann beide parallel alarmiert werden) Geschrieben von Christian Rieke Hilfsfrist auch für evt. 2. Fahrzeug? ... Hilfsfrist gibts wie gesagt auf BAB nicht ... Gruss Gerhard | |||||
| |||||
Autor | Yves8 K.8, Pohlheim / Hessen | 344759 | |||
Datum | 23.06.2006 15:16 | 17681 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Martin Gorski Ich halte da mit der richtigen Löschtaktik ca. 20000 Liter für nötig... wie oft kommt diesauf den Autobahnen vor? Soll jede Autobahnfeuerwehr ein GTLF anschaffen den sie dann nur alle 2 bis 3 Jahre mal einsetzt anschaffen oder kann man das mit Nachalamierungen nicht besser lösen? Gruß Yves | |||||
| |||||
Autor | Ronn8y W8., Pegau / Sachsen | 344764 | |||
Datum | 23.06.2006 15:28 | 17665 x gelesen | |||
Geschrieben von Johannes WernickeIMHO??? IMHO - In My Humble Opinion - Meiner unmaßgeblichen/bescheidenen Meinung nach Gruß Ronny W FF Pegau | |||||
| |||||
Autor | Thob8ias8 S.8, Dortmund / NRW | 344768 | |||
Datum | 23.06.2006 15:39 | 17658 x gelesen | |||
Interressantes dazu mal wieder aus der Feuerwehr-(Bravo)Magazin. SEF, das als erstes zuFahrzeugbränden ausrückt - Löschmittel: Micro-CAFS mit 9 Litern, ein 2-kg-CO2-Löscher und ein 6-kg-ABC-Pulverlöscher. Da kann ich mir gar nicht vorstellen das eigentlich so viel Wasser von nöten sein soll. ;-) *lol* *undjetztgeheichmallieberindeckung* MFG | |||||
| |||||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 344769 | |||
Datum | 23.06.2006 15:41 | 17797 x gelesen | |||
Geschrieben von Sven BösselOooch... guck mal hier! ?? 7000 l Wasser im TLF 24/50 mit Automatik und Allrad? Was wiegt das Ding denn? Schätze mal so grob über 20 t!?! Reißt das jetzt immer mehr ein, dass die Zweiachsfahrgestelle nur noch mit Ausnahmegenehmigungen betrieben werden dürfen? Vgl. dazu die Diskussionen zum Schienen-HLF der DB AG... Was ist mit den Achslasten, der Gewichtsverteilung, dem Fahren mit 20 t im Gelände - bzw. überhaupt? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8W., Großbeeren / Brandenburg | 344772 | |||
Datum | 23.06.2006 15:46 | 17692 x gelesen | |||
Habe mich da auch sehr gewundert, über das neue TLF Osnabrück in der letzten Ausgabe im Feuerwehr Magazin, zwei-Achsig mit 20,5t ( zwanzig ), wäre in BRB nie durch die Abnahme gegangen. Gruß von hier | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese bzw. Osnabrück / Niedersachsen | 344776 | |||
Datum | 23.06.2006 16:06 | 17646 x gelesen | |||
Moin, gemeint war wohl eher das 8/250 ;o) Wobei das im Gelände auch nicht weiter kommt als 20er Zweiachser. ...und mal etwas Werbung für www.ABC-Zug.com | |||||
| |||||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese bzw. Osnabrück / Niedersachsen | 344777 | |||
Datum | 23.06.2006 16:09 | 17629 x gelesen | |||
jetzt aber: und ich wunderte mich schon, warum das bild einfügen nicht funktionert. blödes "h" ;o) ciao, Thorben ...und mal etwas Werbung für www.ABC-Zug.com | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8G., Hannover / Niedersachsen | 344778 | |||
Datum | 23.06.2006 16:11 | 17782 x gelesen | |||
Geschrieben von Yves Keßlerwie oft kommt diesauf den Autobahnen vor? Wie oft kommen Strahlenschutzeinsätze vor, aber A Komponenten halten wir trotzdem vor, denke das ist der Falsche Denkansatz Geschrieben von Yves Keßler Soll jede Autobahnfeuerwehr ein GTLF anschaffen den sie dann nur alle 2 bis 3 Jahre mal einsetzt anschaffen oder kann man das mit Nachalamierungen nicht besser lösen? Denke wenn man in entsprechender Zeit genügend Löschmittel an den Schadensort bekommt. Aber grad bei brennbaren Flüssigkeiten spielt auch die Vorbrenndauer eine entscheidene Rolle, da mit zunehmender Zeit die Temp. entsprechend steigen und dann einen Kritischen Wert im Bezug auf den Schaumauftrag/Schaumzerfall annehmen. D.h. je länger ich warte, desto mehr Löschmittelreserven braucht man, oder man lässt es ausbrennen... Gruß Martin Wir stellen auf dem OPS aus! Details in Kürze. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 344779 | |||
Datum | 23.06.2006 16:17 | 18123 x gelesen | |||
Tach, geschrieben von Martin Gorski: Ich halte da mit der richtigen Löschtaktik ca. 20000 Liter für nötig (vgl. Tankzug A 5 der vom Fraport abgelöscht wurde) Mag sein, oder auch nicht. Kann mich ganz dunkel an einen Einsatz (-bericht) aus BaWü erinnern, bei dem wohl a) auch 20.000 l Löschwasser nicht ausreichten weshalb letztlich b) ein kontrolliertes Abbrennen des Tankzuges durchgeführt wurde. Zum Thema Fraport - FLF: Hinsichtlich Löschmittel - Wasser und Schaum - und v.a. Einsatzmöglichkeit - Monitor(e), Selbstschutz etc. - sicherlich optimal - aber wo vorhanden und einsetzbar? - Doch wohl eher nur in Ausnahmen. Womit wir gleich beim nächsten Thema wären: Warum fahren in Deutschland nicht auch Wasserträger wie im Ausland mit 7000 oder 10000 Litern Wasser und entsprechendem Schaum? Wozu? Auf die Bedarfsplanung BAB bezogen - grade für diesen Bereich sind TLF 24/50 (resp. 24/48, 20/40 S) u.a. konzepiert worden bzw. stehen in der "Ahnenreihe" der hess. ZB 6/24. Etwa 5.000 / 500 l stellten sich hier halt als brauchbarer Kompromiß von Löschmittel zu Fahrgestell und Gesamtgewicht zu Praktikabilität im Einsatz heraus. Für den Einsatz im Gelände (Waldbrand etc.) sind die Fahrzeuge schon zu schwer, als Träger für Sonderlöschmittel / Monitor bei Bränden in der Industrie geeignet, wobei hier (habe hier eine brennede / in Vollbrand stehende Halle o.ä. vor Augen) 5.000 l oder mehr auch keine gravierende Rolle mehr spielen, sondern eher eine suffiziente Wasserversorgung. Aber warum werden solche Szenarien dann nicht in der BSBP behandelt? [...] Wer stellt diese Bedarfsplanungen auf? a) Du Hannover, ich Peine, wir beide Nds. - wer stellt hier überhaupt BSBP auf, auch und v.a. bezogen auf vorzuhaltende Fahrzeuge? dann schießt ja auch hier die BSBP am Ziel vorbei (weit unter durch...) b) Jein - meine: was sollte denn die Konsequenz sein, 1, 2, 3 TLF 24/50 in einer Kommune? Hier geht es "nur" um BAB - wie sollte die Planung dann für die Bahn aussehen, mit Ganzzügen von nur mal hypothetisch angenommen 20 x 30.000 l? Ein BSBP hat letztlich irgendwo immer seine Grenzen, für alles und jedes kann man nun einmal nicht planen. Interessant finde ich in diesem Zusammenhang übrigens, daß man z.B. in Hannover bis vor einigen Jahren völlig ohne "Großtanklöschfahrzeuge" ausgekommen ist, obwohl es sich bekanntermaßen um einen (auch BAB-) Verkehrsknotenpunkt handelt. Auf der anderen Seite: Aktuell könnten "wir" in Peine inzwischen im "Worst Case" aufgrund der Lage relativ kurzfristig neben dem eigenen fünf weitere TLF 24/50 (Stadt Lehrte, stationiert in Immensen, 2 x Feuerwehr Braunschweig, 2 x Feuerwehr Hannover) + eventuell sogar 2 x FLF (30/40-3-250P) vom Verkehrslandeplatz Braunschweig (direkt an der A2; sie nennen es "Flughafen"... ;-) ) zurückgreifen, von anderen, "kleineren" TLF mal ganz abgesehen. Ist doch bzgl. einer BSBP gar nicht so schlecht? Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8G., Hannover / Niedersachsen | 344783 | |||
Datum | 23.06.2006 16:33 | 17725 x gelesen | |||
Geschrieben von Daniel Ruhlandaber wo vorhanden und einsetzbar? eben nicht flächendeckend, daher die Frage warum keine größeren Wasserträger sich in Deutschland durchgesetzt haben. *war ja nur mal eine Intressenfrage ;-)* Geschrieben von Daniel Ruhland 5.000 l oder mehr auch keine gravierende Rolle mehr spielen, sondern eher eine suffiziente Wasserversorgung da stimme ich dir zu, aber wir waren ja auf der BAB wo die Wasserversorgung sich durchaus schwierig gestalten kann Geschrieben von Daniel Ruhland Du Hannover, ich Peine, wir beide Nds. - wer stellt hier überhaupt BSBP auf, auch und v.a. bezogen auf vorzuhaltende Fahrzeuge keine Ahnung, die Kommune als Träger der FW? Geschrieben von Daniel Ruhland Ein BSBP hat letztlich irgendwo immer seine Grenzen, für alles und jedes kann man nun einmal nicht planen Aber wie vereinbart sich das mit dem Niedersächsischen brandschutzgesetz wo doch steht....hat für die Aufstellung und Unterhaltung einer leistungsfähigen Feuerwehr zu sorgen... *zumindest so sinngemäß* Legen wir dann aber nicht Gewichtung falsch? Ich denke das doch Verkehrsunfälle mit Tankzügen etc recht häufig passieren können. Geschrieben von Daniel Ruhland in Hannover bis vor einigen Jahren völlig ohne "Großtanklöschfahrzeuge" ausgekommen ist oder auskommen musste ? Geschrieben von Daniel Ruhland Ist doch bzgl. einer BSBP gar nicht so schlecht? Das ist viel , 6 x 24/50... ich denke das wir in unserer Region sehr gut aufgestellt sind... *Hannover hat in allen 17 FF´s min. 1 wasserführendes Fahrzeug* Wir stellen auf dem OPS aus! Details in Kürze. | |||||
| |||||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 344788 | |||
Datum | 23.06.2006 17:02 | 17690 x gelesen | |||
Hallo, geschrieben von Martin Gorski: keine Ahnung, die Kommune als Träger der FW? ... sicherlich macht man ("die Feuerwehren") sich auch in Nds. in den meisten Orten Gedanken über einen "BSBP" - eine gesetzliche oder VO-Grundlage gibt es für so etwas "extravagandes und kompliziertes" wie einen BSBP (wie aus anderen BL bekannt) allerdings nicht - hier greift nur die MindeststäkeVO mit ihren Gemeindegrößebezogenen (Einwohner) Regelungen. Aber wie vereinbart sich das mit dem Niedersächsischen brandschutzgesetz wo doch steht....hat für die Aufstellung und Unterhaltung einer leistungsfähigen Feuerwehr zu sorgen... Problem, siehe oben. Legen wir dann aber nicht Gewichtung falsch? Ich denke das doch Verkehrsunfälle mit Tankzügen etc recht häufig passieren können. Das mag sein - ein Folgebrand ist allerdings die Ausnahme. Ansonsten schrieb ich ja bereits - für welche Szenarien soll eine BSBP oder eine "leistungsfähige Feuerwehr" ausgelegt sein - Feuer PKW außerorts, LKW, Tanklastzug-Straße, Tankwagenzug-Schiene, Flugunfall...? Das ist viel , 6 x 24/50... ich denke das wir in unserer Region sehr gut aufgestellt sind... Jepp, wobei die Achse H - BS speziell bzw. die gesamte Region, zusätzlich mit CE / GF nördlich und mit SZ / HI / WF / GS südlich, sicherlich als Ballungsraum für das "Flächenland" NDS eher eine Ausnahme darstellt. Gruß Daniel | |||||
| |||||
Autor | Stef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen | 344789 | |||
Datum | 23.06.2006 17:04 | 17670 x gelesen | |||
Geschrieben von Yves Keßlerwie oft kommt diesauf den Autobahnen vor? Wir haben ein ca. 26km langes Teilstück der Autobahn und es kommt recht selten vor, dass wir mit den 2500+1000 l (damals 2500 l (+ 1200 u. 2400 aus der Gemeinde)) nicht auskommen. Das letzte mal war es ein brennender PKW-Transporter. LKW-Brand, KFZ-Transp. mit Luxusfahrzeugen Hierzu wurde ein Pendelverkehr eingerichtet und der Wasserverbrauch belief sich IIRC auf ca. 10.000 L Geschrieben von Yves Keßler Soll jede Autobahnfeuerwehr ein GTLF anschaffen den sie dann nur alle 2 bis 3 Jahre mal einsetzt anschaffen oder kann man das mit Nachalamierungen nicht besser lösen? Letzteres. Ursprünglich sollten wir auch mal ein TLF24/50 erhalten. Ich persönlich halte das aber für Überflüssig, da in der Nachbarschaft mehrere solcher Fahrzeuge existieren und bereit bei uns im Einsatz waren. Dazu kommt, dass in der Gemeinde 2500+1000+1200+2400 = 7100 Liter zusammenkommen. Auch wenn die letzten beiden eine recht große Anfahrt haben. Mit kameradschaftlichen Grüßen Stefan
| |||||
| |||||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 344796 | |||
Datum | 23.06.2006 17:45 | 17638 x gelesen | |||
Hallo, Geschrieben von Daniel Ruhland Gibt es: LKW in Vollbrand ist (auch) nicht gleich LKW in Vollbrand - hier kommt es maßgeblich auf die Ladung an; Das ist unbestritten, am besten leer ;-) Geschrieben von Daniel Ruhland aus der eigenen Erfahrung: LKW mit Stroh oder "Eier-Pappen" - 5.000 l reichen lange nicht. Da hätte man mit hiesiger Erfahrung Netzmittelwasser erzeugt, wirkt Wunder uns spart Wasser. Aber dazu muß man natürlich die Zumischeinrichtungen haben (und da sieht es in der alten TLF 24/50-Norm nicht so gut aus) oder wissen wie es auch sonst nocht geht. Geschrieben von Daniel Ruhland LKW mit (lebenden) Hühnern in Kuststoffkästen - TLF 24/50 + TLF 16/25, also 7.500 l, reichten locker; Na ja wenn die Kunststoffkästen aus PE sind, muß man sich sputen, aber "benetzen" lassen die sich natürlich nicht. Dann muß wohl richtiger Schaum her. Aber auch dazu gehen die Meinungen wohl noch sehr weit auseinander, außer man hat genügend Geld sich dem High-tec anzuvertrauen. Womit aber auch ein Problemchen entsteht, wie bilde ich denn das ausreichend aus und prüfe das Anlage und Mensch das auch im Streß beherrscht... mkg hwk | |||||
| |||||
Autor | Yves8 K.8, Pohlheim / Hessen | 344802 | |||
Datum | 23.06.2006 18:26 | 17682 x gelesen | |||
Hi; Geschrieben von Martin Gorski Wie oft kommen Strahlenschutzeinsätze vor, aber A Komponenten halten wir trotzdem vor, denke das ist der Falsche Denkansatz Die A Komponenten werden bei uns im LK aber nur bei 4 Feuerwehren vorgehalten, Autobahn feuerwehren gibt es aber 7. Genauso sieht es bei anderen Sonderfahrzeugen aus. Geschrieben von Martin Gorski Denke wenn man in entsprechender Zeit genügend Löschmittel an den Schadensort bekommt. Aber grad bei brennbaren Flüssigkeiten spielt auch die Vorbrenndauer eine entscheidene Rolle, da mit zunehmender Zeit die Temp. entsprechend steigen und dann einen Kritischen Wert im Bezug auf den Schaumauftrag/Schaumzerfall annehmen. Ich glaube der Tankwagenunfall ist der Supergau auf der Autobahn und bei entsprechender Meldung wird die Leitstelle schon genügend Löschmittel alamieren. Ich habe nichts gegen GTLF auf Autobahnen aber bei Streckenabschnitten von ca 5-7 km reicht es eigentlich bei jeder zweiten. Gruß Yves | |||||
| |||||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 344804 | |||
Datum | 23.06.2006 18:32 | 17630 x gelesen | |||
Geschrieben von Martin GorskiIch halte da mit der richtigen Löschtaktik ca. 20000 Liter für nötig hört sich realistisch an ;-) Geschrieben von Martin Gorski Aber warum werden solche Szenarien dann nicht in der BSBP behandelt? weil auch kaum ein BSBP den Absturz eines A 310 oder größer mit einplant Bezugsgröße sind i.d.R. "Kritischer Wohnungsbrand" (AGBF) und VU. Geschrieben von Martin Gorski Geschrieben von Daniel Ruhland Ähnlich wie beim Feuer Lagerhalle, GSG-Einsatz und viele andere Punkte. Geschrieben von Martin Gorski Wer stellt diese Bedarfsplanungen auf? Stadt/Feuerwehr oder externe Ing.Büros......... Geschrieben von Martin Gorski Warum fahren in Deutschland nicht auch Wasserträger wie im Ausland mit 7000 oder 10000 Litern Wasser und entsprechendem Schaum? Bei Wf der Chem. Industtrie gibt es die durchaus. Aber da ist auch noch die StVZO zu beachten ;-) Außerdem kann man diese Mengen auch gut mit Norm-TLF zusammen bekommen. Erfordert nur eine Vorplanung der notwendigen TLF-Alarmierungen. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | |||||
| |||||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 344901 | |||
Datum | 24.06.2006 01:49 | 17789 x gelesen | |||
Geschrieben von ---Martin Gorski---
Unser Brandschutzbedarfsplan beschreibt das Szenario "Kritischer Tankwagenunfall" (Seite 76ff.). Die dafür vorgesehenen Einsatzmittel (Tab. 42): Anzahl Einheit Hilfsfrist Funktionen 1 Erweiterte Löschgruppe (Löschfahrzeug und Drehleiter) 8 Min. 10 1 Ergänzungsstaffel der Berufsfeuerwehr (Löschfahrzeug) 13 Min. 6 1 Erweiterte Löschgruppe (Löschfahrzeug und Drehleiter) 16 Min. 10 1 Ergänzungsstaffel der Freiwilligen FW (Löschfahrzeug) 16 Min. 6 1 Erweiterte Löschgruppe (Löschfahrzeug und Drehleiter) 20 Min. 10 1 Ergänzungsstaffel der Freiwilligen FW (Löschfahrzeug) 16 Min. 6 1 Erweiterte Löschgruppe (Löschfahrzeug und Drehleiter) 20 Min. 10 1 Ergänzungsstaffel der Freiwilligen FW (Löschfahrzeug) 16 Min. 6 1 Spezialeinheit ?Chemie? 20 Min. 4 1 Spezialeinheit ?Bergung? 20 Min. 4 2 Abrollbehälter - Tank/Wasser 16 Min. 2 2 Abrollbehälter ? Schaum 16 Min. 2 2 Abrollbehälter ? Löschpulver 16 Min. 2 2 Abrollbehälter ? Schlauch 16 Min. 2 1 A-Dienst 16 Min. 2 2 B-Dienste 16 Min. 5 1 Einsatzleitung (je 2 Feuerwehrleute BF und FF) 20 Min. 4 Zur Erläuterung: AB-Tank/Wasser: entspricht TLF 24/50 (6.000 l Wasser, 500 l SM, Pumpe, Werfer) AB-Schaum: 6.000 Liter SM AB-Löschpulver: 2.750 kg Pulver plus CO2 (hier eher nicht relevant...) AB-Schlauch: entspricht grob dem SW2000 (alt) Die vorgenannten Einheiten werden (wie aus der Tabelle ersichtlich) jeweils zweimal alarmiert, um von zwei Seiten (Fahrtrichtungen) angreifen zu können. Verschiedene damals geplante taktische Konzepte wurden zwar inzwischen weiterentwickelt (Veröffentlichungen dazu sind mit nicht bekannt), aber die grobe Richtung sieht heute wohl auch noch so aus, und auf einen brennenden Tankwagen würde ähnlich reagiert. Gruß, Henning (die Tabelle hab ich nicht besser hinbekommen...) | |||||
| |||||
Autor | Mart8in 8G., Hannover / Niedersachsen | 344924 | |||
Datum | 24.06.2006 12:46 | 17778 x gelesen | |||
Moin, das sieht ja doch sehr gut aus für den Tankwagenbrand. Also wäre man nach ca. 30 min (inkl. Stauverzögerung und Aufbau) in der Lage die Brandbekämpfung umfangreich einzuleiten. Dann brauchen wir ja solche Fahrzeuge gar nicht in Deutschland etablieren ;-) Das war der Hintergedanke der mir die ganze Zeit im Kopf rum schwebte, warum mit vielen kleinen Fahrzeugen, wenn es auch einige große tun würden. Aber die Beitrage haben ja eine Menge Aufschluss und andere Denkweisen gegeben. Gruß Martin Jetzt am Gewinnspiel zum OPS 2006 teilnehmen. Mehr Infos auf www.brandschutzservice-gorski.de | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 344949 | |||
Datum | 24.06.2006 14:43 | 17740 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Martin Gorski Dann brauchen wir ja solche Fahrzeuge gar nicht in Deutschland etablieren ;-) Das würde eh nicht klappen. Da fehlt ne Gruppenkabine und der TH-Satz. Siehe Potenz-Ersatz-Theorie (frei nach CFi) ;-) Gruß, Christian Rieke "Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom." (Albert Einstein) ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 344951 | |||
Datum | 24.06.2006 14:58 | 17881 x gelesen | |||
Geschrieben von Christian RiekeDa fehlt ne Gruppenkabine und der TH-Satz. Eine Gruppenkabine ist kein Potenzersatz, im Gegenteil. Eine Truppkabine ist ein Zeichen von Schnelligkeit. ;-) Grüßle CS TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | |||||
| |||||
Autor | Chri8sti8an 8R., Hilchenbach / NRW | 344959 | |||
Datum | 24.06.2006 16:38 | 17602 x gelesen | |||
Hi, Geschrieben von Christian Schorer Eine Gruppenkabine ist kein Potenzersatz, im Gegenteil. Eine Truppkabine ist ein Zeichen von Schnelligkeit. ;-) Och komm, ne Gruppenkabine auf nem TLF20/10000 wäre doch schon geil *g*. Gruß, Christian Rieke "Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom." (Albert Einstein) ***Natürlich ist alles meine rein persönliche und PRIVATE Meinung und ist absolut nicht die Meinung der Organisationen, in denen ich meinen Dienst verrichte*** | |||||
| |||||
|
zurück |