alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

If I remember correctly - Wenn ich mich recht erinnere ...
Großtanklöschfahrzeug
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaVorhaltung von Wasser für eine BAB ???35 Beiträge
AutorStef8an 8B., Alpen/Aachen / Nordrhein-Westfalen344789
Datum23.06.2006 17:04      MSG-Nr: [ 344789 ]17664 x gelesen

Geschrieben von Yves Keßlerwie oft kommt diesauf den Autobahnen vor?

Wir haben ein ca. 26km langes Teilstück der Autobahn und es kommt recht selten vor, dass wir mit den 2500+1000 l (damals 2500 l (+ 1200 u. 2400 aus der Gemeinde)) nicht auskommen. Das letzte mal war es ein brennender PKW-Transporter.

LKW-Brand, KFZ-Transp. mit Luxusfahrzeugen

Hierzu wurde ein Pendelverkehr eingerichtet und der Wasserverbrauch belief sich IIRC auf ca. 10.000 L

Geschrieben von Yves KeßlerSoll jede Autobahnfeuerwehr ein GTLF anschaffen den sie dann nur alle 2 bis 3 Jahre mal einsetzt anschaffen oder kann man das mit Nachalamierungen nicht besser lösen?


Letzteres. Ursprünglich sollten wir auch mal ein TLF24/50 erhalten. Ich persönlich halte das aber für Überflüssig, da in der Nachbarschaft mehrere solcher Fahrzeuge existieren und bereit bei uns im Einsatz waren. Dazu kommt, dass in der Gemeinde 2500+1000+1200+2400 = 7100 Liter zusammenkommen. Auch wenn die letzten beiden eine recht große Anfahrt haben.



Mit kameradschaftlichen Grüßen
Stefan


Feuerwehr Alpen
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte: meine hier geschriebenen Beiträge sind nur für die Veröffentlichung in diesen Forum gedacht und sie stellen auch nur meine persönliche Meinung dar.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.142


Vorhaltung von Wasser für eine BAB ??? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt