alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Landkreis
Großtanklöschfahrzeug
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaVorhaltung von Wasser für eine BAB ???35 Beiträge
AutorYves8 K.8, Pohlheim / Hessen344802
Datum23.06.2006 18:26      MSG-Nr: [ 344802 ]17675 x gelesen

Hi;

Geschrieben von Martin GorskiWie oft kommen Strahlenschutzeinsätze vor, aber A Komponenten halten wir trotzdem vor, denke das ist der Falsche Denkansatz

Die A Komponenten werden bei uns im LK aber nur bei 4 Feuerwehren vorgehalten, Autobahn feuerwehren gibt es aber 7. Genauso sieht es bei anderen Sonderfahrzeugen aus.



Geschrieben von Martin GorskiDenke wenn man in entsprechender Zeit genügend Löschmittel an den Schadensort bekommt. Aber grad bei brennbaren Flüssigkeiten spielt auch die Vorbrenndauer eine entscheidene Rolle, da mit zunehmender Zeit die Temp. entsprechend steigen und dann einen Kritischen Wert im Bezug auf den Schaumauftrag/Schaumzerfall annehmen.
D.h. je länger ich warte, desto mehr Löschmittelreserven braucht man, oder man lässt es ausbrennen...


Ich glaube der Tankwagenunfall ist der Supergau auf der Autobahn und bei entsprechender Meldung wird die Leitstelle schon genügend Löschmittel alamieren.

Ich habe nichts gegen GTLF auf Autobahnen aber bei Streckenabschnitten von ca 5-7 km reicht es eigentlich bei jeder zweiten.


Gruß

Yves

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.117


Vorhaltung von Wasser für eine BAB ??? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt