News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Vorgehensweise bei der Nutzung von trockenen Steigleitungen | 44 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8S., Wasserburg/Bodensee / Bayern | 756416 | ||
Datum | 13.03.2013 10:33 MSG-Nr: [ 756416 ] | 14747 x gelesen | ||
Geschrieben von Detlef M. Zu Punkt 1) Deiner letzten Ausführung frage ich mich insgeheim, wieviele Kugelhahnverteiler es zu diesem Zweck in D gibt? Unter 10% der DL haben einen solchen möchte ich mutmaßen, also völlig außer Frage ob sowas weit verbreitet gemacht wird. Aber gehen tuts so natürlich schon nur gesehen habe ich das noch nie live. Tja, woanders siehts vielleicht anders aus, wir z.B. haben auf allen Fahrzeugen nur Kugelhanhverteiler, weils einfach Sinn macht und auch entgegen anderslautenden Gerüchten nicht verboten ist. Probleme durch zu schnelles aufreißen: Null Dafür universell einsetzbar, ich möchte es nicht mehr missen. Wurde aber schon öfter hier diskutiert, die Niederschraubventil-Fraktion hält sich hartnäckig. :-) Gruß Christian TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk! Zwangsregistrierung JETZT! TROLL COLLECT - Trolls im Forum | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.773