News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Wer besitzt einen GW-( L ) mit Gruppenkabine | 106 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 671967 | ||
Datum | 13.03.2011 19:12 MSG-Nr: [ 671967 ] | 75513 x gelesen | ||
Geschrieben von Niklas Lemler was ich aber meinte war dass es einen Unterschied gibt zwischen dem benötigten RW = vom Einsatzwert benötigt, und dem von den gesetzlichen Hilfsfristen her benötigten RW gibt. Nein. Der Einsatzwert definiert sich aus der Hilfsfrist. Mehr muß der Bürger (dann politisch gewünscht) nicht haben. Sprich wenn der Bürger in einer ländlichen Gegend dann 25 Minuten auf den (parallel mitalarmierten) RW wartet, dann wartet er eben 25 Minuten. Bis dahin hat er ein HLF 10/6 oder ein HLF 20/16 als Hilfe vor Ort. Aber dann werden auch keine Hilfslösungen gebastelt, die irgend wo zwischen HLF und RW sind. Sondern eben das konseqent gespart. Keiner vernünftiger Mensch auf die Idee kommen, die Hilfsfristen für Drehleitern zu erhöhen und dann ausrangierte Hubsteiger von örtlichen Bauhof die bei der Lampenwartung wegen Outsourcing nicht mehr benötigt werden als "Hilfs-Leiter" zu stationieren. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.787