News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Rüstwagen
2. Rettungswache
Löschgruppenfahrzeug
Gruppenführer (THW)
RubrikAusbildung zurück
ThemaWer hat Knobelaufgaben27 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg393317
Datum26.03.2007 23:01      MSG-Nr: [ 393317 ]26177 x gelesen
Infos:
  • 24.01.12 Sammlung Knobelaufgaben (LFS Baden-Württemberg)

  • Weitere Knobelafgabe meinerseits aus unserem letzten TrFü-Lehrgang.


    Das Fahrzeug stand auf seinen vier Rädern. Daneben lag parallel zum Fahrzeug ca. 1/2 Meter entfernt eine Reihe Rüstholz als Hindernis (erkennbar vor den Füßen des rechts knienden Trupps). Man kann auch Ziegelsteine, Pflastersteine,... nehmen, Hauptsache Hindernis. Darf eben nur so hoch sein, wie man mit dem später zur Verfügung stehenden Unterbaumaterial sicher unterbauen kann.

    Aufgabe. Das Fahrzeug steht in spätestens 45 Minuten auf der anderen Seite des Hindernisses.
    Einschränkungen:
    - Räder des Fahrzeugs dürfen nicht rollen
    - Direkte körperliche Krafteinwirkung am Fahrzeug (anheben, schieben,... per Hand) ist nicht erlaubt
    - Das Fahrzeug darf nicht umgestürzt werden


    Material: RW 2 (und ggfs. LF 16/12). Wenn man es spannender machen will, dann kann man einzelne Gerätschaften durch "Defekt" ausschließen, z.B. die Hydraulikaggregate der Fahrzeuge,...


    Auch hier hat die Gruppe keinen GrFü und der Ausbilder schreitet nur bei Unfallgefahren ein.

    Egal wie die Lösung ausfällt. Aber Heben, Unterbauen, ziehen/ drücken sind auf alle Fälle dabei.


    Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

    Christian Fischer
    Wernau


    P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.850


    Wer hat Knobelaufgaben - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt