Geschrieben von Jakob T.Jetzt würde mich nur noch interessieren um welche Fahrzeuge und um welchen Hersteller es geht. Mich darüber hinaus noch, ob die Rechnungs-Mail "halbmodern" als PDF oder in einem E-Rechnungsformat gekommen und verarbeitet wurde. Sagen wir mal so: Da läuft Digitalisierung ein bisschen wieder mal arg so, wie Digitalisierung im deutschen Staate nunmal läuft. Je nach System wird es für den Sachbearbeiter da schon schwierig, überhaupt die Bankverbindung überprüfen zu können.
Dazu dann noch die Auftragsvergaben durch die Gremien, die mal mit mehr, mal mit weniger Details in den Ratsinfosystemen der kommunalen Auftraggeber öffentlich für jeden einsehbar sind, die Vergabe an sich wird auch "bekanntgemacht"...
Ein Staat, der immer mehr Transparenz und Informationen will, und das mit holpriger Digitalisierung begleitet, besorgt gegenüber krimineller Energie eben auch ein gewisses Energiesparpotential. Wirklich überraschend kommt ein solcher Vorfall dann am Ende nicht.
"Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
(Didi Hallervorden)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|