alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sortierung umschalten zurück

Thema400.000 Euro für Feuerwehrfahrzeugbeschaffung weg: Stadt Dülmen wird Opfer von Betrügern6 Beträge
RubrikFahrzeugtechnik
 
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg890114
Datum14.03.2025 07:141677 x gelesen
400.000 Euro weg: Stadt Dülmen wird Opfer von Betrügern

Mit einer betrügerischen E-Mail haben Unbekannte bei der Stadt Dülmen Geld erbeutet, das für neue Feuerwehrautos gedacht war.

Guten Morgen

Durch eine betrügerischen E-Mail können sich lt. WDR ebenfalls die Kosten für Feuerwehrfahrzeuge erhöhen:

[...]
Die Stadt hatte zwei neue Fahrzeuge für die Feuerwehr in Auftrag gegeben. Davon wussten die Betrüger wohl, hatten offenbar auch den Hersteller ausspioniert. Mit diesen Daten erstellten sie dann eine täuschend echte Rechnung für die Stadtverwaltung. Mit Konto im Ausland.
400.000 Euro überwies die Verwaltung irrtümlich an die Täter. Den Verlust der 400.000 Euro teilten sich letztlich der Hersteller der Feuerwehrautos und die Stadtverwaltung.
[...]



Gruß aus der Kurpfalz

Bernhard

" Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

(Heinrich Heine)


Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorJako8b T8., Bischheim / Département du Mont-Tonnerre 890115
Datum14.03.2025 08:041043 x gelesen
Guten Morgen!

Jetzt würde mich nur noch interessieren um welche Fahrzeuge und um welchen Hersteller es geht.

Ein deutscher Hersteller mit einem Konto im Ausland hätte mich stutzig gemacht. Bei einer solchen Summe die auf ein ausländisches Konto überwiesen werden soll hätte ich zumindest mit einem Anruf beim Hersteller getätigt.
Wäre auch nett zu wissen ob es sich um eine Zwischenrechnung (Abschlagszahlung) oder um die Endabrechnung handelt und was im Bezug auf die Zahlungsmodalitäten im Vertrag ausgemacht wurde.

Ich mache dem zuständigen Sachbearbeiter keinen Vorwurf, ich glaube der hat sich schon genug anhören müssen.
Ich hatte auch schon "komische" Rechnungen in der Post bzw. als E-Mail die echter Aussahen als das Original. Aber jedes mal genügte ein kurzer Anruf und die Sache war geklärt.

Gruß vom Berg

Jakob

"Die Verwendung der verschiedenen Löschmittel hat den Zweck, den Verbrennungsvorgang zu unterbrechen."
>> Suche Ärmeladler Feuerwehr Bischheim bzw. Feuerwehr Bischheim Saar-Pfalz

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP890116
Datum14.03.2025 09:101084 x gelesen
Geschrieben von Jakob T.Jetzt würde mich nur noch interessieren um welche Fahrzeuge und um welchen Hersteller es geht.Mich darüber hinaus noch, ob die Rechnungs-Mail "halbmodern" als PDF oder in einem E-Rechnungsformat gekommen und verarbeitet wurde. Sagen wir mal so: Da läuft Digitalisierung ein bisschen wieder mal arg so, wie Digitalisierung im deutschen Staate nunmal läuft. Je nach System wird es für den Sachbearbeiter da schon schwierig, überhaupt die Bankverbindung überprüfen zu können.
Dazu dann noch die Auftragsvergaben durch die Gremien, die mal mit mehr, mal mit weniger Details in den Ratsinfosystemen der kommunalen Auftraggeber öffentlich für jeden einsehbar sind, die Vergabe an sich wird auch "bekanntgemacht"...
Ein Staat, der immer mehr Transparenz und Informationen will, und das mit holpriger Digitalisierung begleitet, besorgt gegenüber krimineller Energie eben auch ein gewisses Energiesparpotential. Wirklich überraschend kommt ein solcher Vorfall dann am Ende nicht.

"Experten sind Leute, die 99 Liebesstellungen kennen, aber kein einziges Mädchen"
(Didi Hallervorden)

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorNeum8ann8 T.8, Bayreuth / Bayern / Franken890117
Datum14.03.2025 21:12769 x gelesen
Stutzig macht mich auch, dass eine Überweisung von 400.000 Euro nicht durch mehrere Hände geht, also keine Rechnungsprüfung etc. stattfindet, bevor es die Freigabe der Überweisung gibt.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorDirk8 S.8, Lindau / Bayern890118
Datum14.03.2025 23:18803 x gelesen
Hallo,
Geschrieben von Neumann T.Stutzig macht mich auch, dass eine Überweisung von 400.000 Euro nicht durch mehrere Hände geht, also keine Rechnungsprüfung etc. stattfindet, bevor es die Freigabe der Überweisung gibt.
In einem Fernsehbeitrag wurde heute gesagt, dass die Rechnung von drei Personen geprüft wurden.

Die Betrugsmasche, die hier abläuft nicht nicht plump. Die Betrüger schaffen sich es die Originalrechnung abzufangen und die Daten zu manipulieren.
Die Überweisung muss nicht mal zwangsläufig ins Ausland gehen. Am ende ist es extrem schwer das zu erkennen. Ruf beim Rechnungsersteller an. Der wird erst mal sage, dass es seine Rechnung ist. Nächster Schritt wäre die Überweisungdaten abzuklären.
Bei den Summen wäre das schon lohnenswert.

Bei uns ist so eine Masche auch gelaufen. Die beiden betroffenen Firmen wissen bis heute noch nicht wie der Trick funktioniert hat.

Gruß
Dirk

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
AutorFabi8an 8B., Machern / 890120
Datum15.03.2025 16:41740 x gelesen
Die Originalrechnung wird keineswegs abgefangen.
Aus Sicherheits- / IT- und CNH industrial Verkaufserfahrung:
Ein Mitarbeiter beim Hersteller ist im Boot. Den Kopfbogen als PDF kriegt man ja relativ einfach von jedem Hersteller.
Die genaue Abschlagshöhe zieht man sich aus dem Hersteller-ERP System und editiert die PDF.
Diese sendet man nach der Organigram-Recherche auf stadtxy.de > Rathaus > Organigramm an die zuständige Stelle.
Dann hofft man und bestenfalls ruft man nach.

Beitrag bewerten

Beitrag in meine Bookmarkliste aufnehmenantworten

 
banner

 01.04.2022 15:57 Fabi7an 7B., Machern Preisentwicklung bei Feuerwehrfahrzeugen - war: Absagen von Firmen zur Interschutz 2022
 14.03.2025 07:14 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 14.03.2025 08:04 Jako7b T7., Bischheim
 14.03.2025 09:10 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 14.03.2025 21:12 Neum7ann7 T.7, Bayreuth
 14.03.2025 23:18 Dirk7 S.7, Lindau
 15.03.2025 16:41 Fabi7an 7B., Machern
zurück


Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt