News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Spezialeinheit soll Atemschutzträger retten | 58 Beiträge | ||
Autor | Fran8k S8., München / Bayern | 667350 | ||
Datum | 15.02.2011 18:01 MSG-Nr: [ 667350 ] | 12031 x gelesen | ||
Servus, ich München gint es mittlerweile neben dem SiTr auch noch den Rettungstrupp. Grundsätzlich ist es so, dass den SiTr entweder bei ersteintreffender BF das 2. HLF stellt. Bei ersteintreffen der FF und Trupp im Einsatz wird dann entsprechend die Sicherung durch die BF vorgenommen (ausser die FF ist mit zwei Fahrzeugen früher vor Ort). Bei größeren Lagen, kann jetzt auch noch eine Abt. FF extra alarmiert werden, um als Rettungstrupp mit 5 Mann unter PA bereit zu stehen. Diese löst allerdings nicht den SiTr ab, sondern steht zusätzlich in Bereitschaft und ist entsprechend der Alarmierung einem Zug zugeteilt. Folgendes Beispiel: FF fährt als RetTr für die Wache 2 = Rettungstrupp 2 Klaus kann das bestimmt noch genauer erklären - da ich jetzt leider in einen Termin muss. Gruß aus München Frank Meine persönliche Meinung! Wer Fehler im Text findet, darf diese gerne behalten! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.474