Rubrik | Taktik |
zurück
|
Thema | Spezialeinheit soll Atemschutzträger retten | 58 Beiträge |
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 667338 |
Datum | 15.02.2011 16:50 MSG-Nr: [ 667338 ] | 11996 x gelesen |
Rettungsdienst
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Geschrieben von Maximilian HofmannEs ist aber gut möglich, dass der RD aufgrund eines Schadensereignis schon die max. Auslastung hat. Grade auf dem Land gut möglich. Und mal ehrlich- schadet eine gute med. Ausbildung? Meinen Ehrfahrungen nach, ist bei vielen FFW Erste Hilfe eine einzige Katastrophe! Könnte ruhig mehr SAN/RH/RS geben.
Und wie willst du das praktisch durchführen? Und zwar so, dass die Leute nicht nur irgendwann mal einen Lehrgang gemacht haben, sondern fundierte Praxis haben? Und das bei einer umfangreichen Ausbildung die du als FA schon machen müßtest um alles auch wirklich noch zu dürfen. Oder wann hattest du zuletzt deine beiden vorgeschriebenen Atemschutzübungen ( Strecke und Notfalltraining), wann die letzte Unterweisung an Kettensäge, Trennschleifer, Absturzsicherung usw.
Ich bin schon froh, dass wir in unserer Einheit den Erste Hilfe Lehrgang regelmäßig durchführen. Und wozu brauchen wir den? Um ab und zu mal ein Pflaster zu kleben weil sich jemand irgendwo geschnitten hat.
Ich sehe da für die Feuerwehr wichtigere Dinge.
Gruß
Thomas
Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF.
Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|