News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Infektionstransportwagen (Innenausbau) | 51 Beiträge | ||
Autor | Max 8G., London / UK | 571535 | ||
Datum | 21.07.2009 17:39 MSG-Nr: [ 571535 ] | 15698 x gelesen | ||
Geschrieben von Max Gruening Der Transport wuerde wenn ich das richtig verstehe in einem RTW mit "advanced Monitoring Equipment"(hier klassifiziert als Category 3) und "Schneewittchensarg" (den man in D ja offensichtlich nicht will). [...] alle neuen Londoner RTW verfuegen ueber eine Ladebordwand am Heck womit man wohl durchaus auch mal schwerere Betten/Patienten verladen kann. Hier nochmal das Innenleben, ich denke, da sind Standard RTWs in Deutschland "glatter" http://www.flickr.com/photos/23453626@N05/3647811883/in/pool-1002962@N22/ | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.377